Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Asylzahlen 2018 Eritreer sind immer noch die grösste Asylgruppe

  • Letztes Jahr haben 15'255 Menschen ein Asylgesuch in der Schweiz gestellt. Das sind knapp 16 Prozent weniger als 2017.
  • Das Staatssekretariat für Migration (SEM) begründet den Rückgang mit geänderten Migrationswegen und der strikten Schweizer Asylpolitik.
  • Für 2019 rechnet das SEM mit gleich vielen oder etwas mehr Gesuchen.
Video
Aus dem Archiv: Sinkende Asylzahlen waren abzusehen
Aus Tagesschau vom 27.07.2018.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 36 Sekunden.

Wichtigstes Herkunftsland von Asylsuchenden war Eritrea (2825 Asylgesuche), wie der Asylstatistik 2018 des SEM zu entnehmen ist. 2017 waren es noch 3375 gewesen. Davon entfielen 797 auf Familienzusammenführungen, 29 auf das europäische Relocation-Programm, 1444 auf Geburten und 63 auf Mehrfachgesuche. Spontan gelangten lediglich 492 eritreische Asylsuchende in die Schweiz.

Weniger als zehn Prozent Eritreer müssen zurück

Box aufklappenBox zuklappen
Weniger als zehn Prozent Eritreer müssen zurück

Zur umstrittenen Überprüfung von 3400 vorläufig aufgenommenen Eritreern und deren mögliche Rückkehr in ihr Heimatland sagte SEM-Direktor Mario Gattiker in einer Zwischenbilanz, dass die vorläufige Aufnahme wohl bei weniger als zehn Prozent der Fälle aufgehoben werden könne. Der Bund müsse sich hier an die Rechtsprechung halten.

An zweiter Stelle der Herkunftsländer lag letztes Jahr Syrien (1393 Gesuche). Das sind 29 Prozent weniger als 2017. Es folgten Afghanistan (1186 Gesuche, minus drei Prozent), die Türkei (1005 Gesuche, plus 18 Prozent), Georgien (873 Gesuche, plus 30 Prozent), Algerien (747 Gesuche, plus 35 Prozent) und Sri Lanka (652 Gesuche, minus 22 Prozent).

Gattiker: Rasche Behandlung von Gesuchen

Box aufklappenBox zuklappen
Gattiker: Rasche Behandlung von Gesuchen

In einem Interview mit dem «Blick» sagte SEM-Direktor Mario Gattiker, die Schweiz sei immer weniger Zielland für Asylsuchende, die kein Anrecht auf den Schutz durch die Schweiz hätten. Verantwortlich dafür sei, dass die Schweiz sehr schnell über die Asylgesuche entscheide und die Leute die Schweiz rasch wieder verlassen müssten. Zudem würden viel weniger Flüchtlinge übers Mittelmeer nach Italien kommen. Es gebe eine Ausweichbewegung über Marokko und Spanien, so Gattiker. Und diese Asylsuchenden würden nicht in die Schweiz reisen.

1,9 Asylbewerber pro 1000 Einwohner

Der Anteil der Schweiz an allen in Europa gestellten Asylgesuchen lag wie im Vorjahr bei rund 2,5 Prozent. Es handelt sich dabei um den zweittiefsten Anteil der Schweiz seit dem Fall der Berliner Mauer 1989.

Mit 1,9 Asylsuchenden auf 1000 Einwohner (Vorjahr 2,2) liegt die Schweiz jedoch weiterhin deutlich über dem europäischen Mittel von 1,2 Asylsuchenden pro 1000 Einwohnerinnen und Einwohner. Höhere Quoten haben in Europa Griechenland (6,3), Zypern (5,7) oder Schweden (2,2). In Deutschland waren es wie in der Schweiz 1,9 Asylsuchende pro 1000 Einwohner.

Für 2019 rechnet das SEM laut Gattiker mit gleichbleibenden Asylzahlen wie 2018. Man gehe von rund 15'500 neuen Asylgesuchen aus. Die Situation sei aber nach wie vor volatil, der internationale Migrationsdruck bleibe hoch Gattiker verwies auf die über drei Millionen in der Türkei lebenden Syrer: Die Asylgesuchszahlen könnten rasch wieder ansteigen.

Kritik von der Flüchtlingshilfe

Für die Schweizerische Flüchtlingshilfe ist der tiefste Wert der Asylgesuche seit 2007 eine direkte Folge der EU-Abschottungs- und Abschreckungspolitik, die auch die Schweiz mittrage. Flüchtende würden dadurch auf immer gefährlichere Routen gezwungen. Die Flüchtlingshilfe fordert den Bund dazu auf, angesichts der weltweiten Fluchtbewegungen seine Verantwortung wahrzunehmen und vermehrt legale Zugangswege zu schaffen.

Die lange humanitäre Tradition verpflichte die Schweiz auch zur Verantwortung, bei der aktuellen Bewältigung des weltweiten Flüchtlingselends eine Vorbildfunktion zu übernehmen. Die Schweiz könne und müsse mehr tun, gerade auch bei der Seenotrettung.

Mehr als 60 Prozent dürfen (vorläufig) bleiben

Box aufklappenBox zuklappen

Das SEM hat im vergangenen Jahr 26'103 Asylgesuche erstinstanzlich erledigt. Das sind 1118 weniger als 2017. 6358 Menschen erhielten Asyl. Die Anerkennungsquote belief sich somit auf 25,9 Prozent. Die Schutzquote – also der Anteil Asylgewährungen plus vorläufige Aufnahmen aufgrund erstinstanzlicher Entscheide – betrug letztes Jahr 60,8 Prozent. Die Zahl der erstinstanzlich hängigen Fälle betrug Ende Jahr 11'594 Gesuche. Das sind 8909 weniger als Ende 2017. 1613 Asylbewerber verliessen 2018 die Schweiz freiwillig (mins 5,6 Porzent gegenüber 2017). Weitere 3266 Menschen wurden entweder in ihren Heimatstaat oder einen Drittstaat zurückgeführt. 1560 Personen wurden in einen Dublin-Staat überstellt (minus 23,6 Prozent).

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel