Fünf Schweizer und zwei ihrer chinesischen Verwandten kehren heute aus China nach Europa zurück. Sie werden nach ihrer Rückkehr in die Schweiz einer zweiwöchigen Quarantäne unterzogen.
Rund ein Dutzend Schweizer, die mit dem Kreuzfahrtschiff MS Westerdam reisten, seien zurzeit in Quarantäne oder auf dem Weg in die Quarantäne, teilt das BAG mit.
Wo genau sich die betroffenen Schweizer befinden, die auf das neue Coronavirus abgeklärt werden, geben die Behörden bewusst nicht bekannt. Nur, dass mehrere Kantone involviert seien.
Der Ticker ist abgeschlossen
14:21
Die Pressekonferenz ist zu Ende
Die Pressekonferenz ist zu Ende – und damit auch unser Liveticker. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Wir halten Sie auf srf.ch/news weiter zum Coronavirus auf dem Laufenden.
14:14
Keine weiteren Informationen zur Quarantäne
Wo sich die Personen in der Schweiz in Quarantäne befinden, geben die Behörden nicht bekannt. Daniel Koch sagt nur, dass mehrere Kantone betroffen seien. Man wolle die betroffenen Personen nicht einem Medienrummel aussetzen und äussere sich daher nicht zu den genauen Standorten der Quarantäne: «Sie brauchen jetzt nicht auch noch zehn Kameras.»
14:08
Fünf Schweizer reisen aus China zurück
Zurzeit werden zudem fünf Schweizer und zwei ihrer chinesischen Angehörigen aus Wuhan via Paris in die Schweiz zurückgeführt. Sie müssen in der Schweiz ebenfalls in eine zweiwöchige Quarantäne. Das sagt Hans-Peter Lenz, Chef des Krisenmanagementzentrums des EDA.
Legende:
Keystone
14:06
Rund ein Dutzend Personen in der Schweiz in Quarantäne
Rund ein Dutzend Schweizer, die sich auf dem Kreuzfahrtschiff MS Westerdam befanden, seien zurzeit in Quarantäne oder auf dem Weg in die Quarantäne, sagt Daniel Koch. Niemand sei jedoch positiv auf das Coronavirus getestet worden.
Daniel Koch, Leiter der Abteilung übertragbare Krankheiten beim BAG, sagt, dass die Covid19-Fälle in Südkorea stark ansteigen. In Europa seien aber keine neuen Fälle bekannt geworden: «Das ist ein gutes Zeichen».
13:53
Herzlich willkommen
Das Bundesamt für Gesundheit informiert um 14 Uhr über die neusten Entwicklungen zum Coronavirus. Wir halten Sie hier im Liveticker auf dem Laufenden.
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
2 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.