Zum Inhalt springen

Header

Zwei Mechaniker stehen auf dem Flügel eines Kleinflugzeuges
Legende: Flugzeuge baut man nicht nur in der Schweiz – aber hierzulande verdienen Fachkräfte am meisten. Reuters
Inhalt

Schweiz Nirgends verdient sich's besser als in der Schweiz

Die Schweizer Löhne sind die höchsten in Europa. Und zwar auch nach Abzug von Steuern und trotz der hohen Lebenskosten.

Audio
Hohe Löhne und eine gute Kaufkraft in der Schweiz
aus Heute um Vier vom 06.01.2015.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 11 Sekunden.

Wer seinen Lohn in der Schweiz bezieht, gehört in Europa zu den Top-Verdienern. Eine Studie der Beratungsfirma Tower Watson zeigt auf, dass dies auch unter Berücksichtigung der Steuern und hohen Lebenskosten gilt.

Spitze sind die Gehälter für Fachkräfte wie auch die der mittleren Führungsebene. In Zahlen: Fachkräfte verdienen im Schnitt 102'060 Franken im Jahr, Angestellte in mittleren Führungspersonen 176'996 Franken. Laut der Tower Watson liegt die Schweiz bei allen Jobklassen vorne.

In Ländern auf den folgenden Plätzen verdienen die genannten Kategorien über 20 Prozent weniger. Dänemark und Luxemburg folgt hinter der Schweiz punkto Lohnhöhe bei Fachkräften auf Platz zwei und drei. Bei der mittleren Führungsebene sind es Luxemburg und Deutschland.

Die Beratungsfirma hat Lohn- und Bonusinformationen für 50 Jobklassen in 57 Ländern weltweit erfasst.

Ländervergleich 2014: Salär von Fachkräften

RangLandSalär (Franken)
1Schweiz102'060
2Dänemark72'984
3Luxemburg68'109
4Norwegen67'905
5Deutschland66'512
6Belgien59'688
7Österreich57'003
8Niederlande53'099
9Schweden51'923
10Finnland51'926
11Irland48'306
12Frankreich47'902
13Vereinigtes Königreich41'636
14Spanien40'103
15Italien39'920

Ländervergleich 2014: Salär auf mittlerer Führungsebene

RangLandSalär (Franken)
1Schweiz176'996
2Luxemburg139'917
3Deutschland127'039
4Dänemark121'624
5Belgien117'001
6Norwegen116'017
7Vereinigtes Königreich110'826
8Niederlande110'464
9Österreich109'189
10Irland106'307
11Frankreich102'305
12Italien100'509
13Schweden97'338
14Finnland92'140
15Spanien89'317

Tower Watson hat die Werte in Pfund angegeben. Die Angaben in der Tabelle basieren auf dem Umrechnungskurs vom 6.1.2015.

Box aufklappen Box zuklappen

Die Studie ermittelte bei den Zahlen den Median. Das heisst: Die Hälfte der Gruppe verdient weniger, die andere mehr.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen