Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

40 Jahre Regionaljournal «Im Minimum en Gummi drum»

Sie hat Generationen geprägt. Hat ganz Privates plötzlich öffentlich gemacht. Die Seuche aus Amerika, die in den 1980er-Jahren auch in der Schweiz auftauchte. Aids. Was es war, wusste niemand, aber allen war klar, es ist tödlich. Bis heute starben weltweit rund 35 Millionen Menschen an Aids.

Audio
Die Angst im Nacken
aus Regionaljournal Zürich Schaffhausen vom 20.07.2018. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 8 Minuten 42 Sekunden.

Es ist wohl der Initiative und der Kreativität weniger zu verdanken, dass in der Schweiz nicht mehr Menschen an Aids gestorben sind. Menschen, wie dem Aidspionier Roger Staub, der weibelte und debattierte und zusammen mit zwei anderen engagierten Männern am 2. Juni 1985 im Bahnhofsbuffet in Zürich die Aids-Hilfe gründete.

Erster Präsident der Aidshilfe war 1985 André Ratti. Der bekannte Journalist, der sich öffentlich zu seiner HIV-Erkrankung bekannte.

Video
Archiv: Schirmbild - Interview mit André Ratti (3.7.1985)
Aus News-Clip vom 02.07.2018.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 24 Sekunden.

Roger Staub war es auch, der die Stop Aids-Kampagne des Bundes aufgleiste und das Kondom salonfähig machte. So dass es heute am selben Ort zu kaufen ist wie der Kaugummi. Direkt neben der Kasse. Dazu beigetragen haben aber auch mutige Männer, wie der Tagesschaumoderator Charles Clerc, der 1985 ein Kondom vor laufender Kamera überstülpte.

Video
Archiv: Tagesschau (3.2.1987)
Aus News-Clip vom 02.07.2018.
abspielen. Laufzeit 17 Sekunden.

Heute ist AIDS aus den Schlagzeilen verschwunden und HIV ist keine tödliche Krankheit mehr, sondern eine chronische.

SRF 1, Regionaljournal, 06:32/17:30 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen