Zum Inhalt springen

Header

Audio
Zu Besuch auf dem grössten Pendler-Parkplatz im Aargau
Aus Regionaljournal Aargau Solothurn vom 22.07.2019. Bild: SRF
abspielen. Laufzeit 14 Minuten 21 Sekunden.
Inhalt

Pendler-Gemeinschaft Parkplatz für den gemeinsamen Verkehr

Es ist ein grosser Parkplatz. Über 100 Autos können hier gleichzeitig parkieren. Doch rundherum hat es nichts. Kein Einkaufszentrum, keine grosse Fabrik, keine Wohnsiedlung – und trotzdem ist der Parkplatz an der Autobahn A3 recht voll.

In Eiken, auf dem grössten Pendler-Parkplatz im Aargau, verabreden sich verschiedene Personen. Die einen lassen ihre Autos stehen und gemeinsam fährt man mit nur einem Wagen weiter. Es ist einer von acht Parkplätzen für Fahrgemeinschaften im Kanton Aargau. Und das Angebot von «Park and Pool» wird rege genutzt.

Eine Auswertung des Kantons Aargau hat gezeigt, dass solche Parkplätze zu über der Hälfte belegt sind. Andere Parkplätze für Fahrgemeinschaften sind sogar zu über hundert Prozent belegt. Das heisst, die eingezeichneten Parkfelder reichen nicht.

Mann steht bei offenem Kofferraum von Auto.
Legende: Reporter Mario Gutknecht am Produzieren des Beitrags auf dem Parkplatz in Eiken. SRF

Dies ist nicht selbstverständlich. Viele Projekte von Fahrgemeinschaften sind schon gescheitert. Der Bund musste etwa ein Projekt einstampfen, da sich grosse Firmen nicht beteiligen wollten. Auch die Post musste «Publiride» einstellen. Zu wenige Personen haben via App eine Mitfahrgelegenheit angeboten, beziehungsweise gesucht.

Für Sebastian Imhof, ist klar, weshalb Projekte für Fahrgemeinschaften oft scheitern: Häufig machen nicht genügend Personen mit. Imhof forscht an der Hochschule Luzern zu Fahrgemeinschaften. «Es gab viele Versuche – auch jener des Bundes. Aber auch dort machten zu wenige mit. Und je weniger Leute sich beteiligen, desto weniger kann man das gesetzte Ziel erreichen.»

Doch auf dem Parkplatz in Eiken läuft es anders. Es sind hier etwa Arbeitskollegen die sich treffen, um danach mit einem Auto ins Geschäft weiterzufahren. Sie organisieren sich also selbst – ohne Webseite oder App.

Zusammenleben in der Schweiz

Box aufklappen Box zuklappen

Von A wie Alpleben bis Z wie Zwischennutzung: In einer Serie stellen wir in diesem Sommer weitere Lebensgemeinschaften in den verschiedenen Regionen der Schweiz vor.

SRF 1, Regionaljournal Aargau Solothurn, 6:32 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen