Zum Inhalt springen

Header

Audio
Besuch in der Holzfabrik in Stein AG
Aus Regionaljournal Aargau Solothurn vom 09.07.2020. Bild: SRF
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 40 Sekunden.
Inhalt

Roboter statt Kreissäge Vorreiter des digitalen Bauens

Die Aargauer Firma Erne setzt auf den alten Baustoff Holz. Bei der Verarbeitung setzt sie aber auf modernste Technik.

Bereits am Eingang der Werkhalle wird klar: Hier betritt man nicht einfach eine Schreinerei. Es ist eine grosse Halle im aargauischen Stein. Und es ist auch nicht die einzige. Insgesamt verfügt Erne über drei Produktionsstandorte an der Grenze zu Deutschland. Die Firma ist mit 300 Mitarbeitern der grösste Holzbauer der Schweiz.

Ein Roboter produziert Fertigelemente
Legende: SRF

Im Innern gleicht die Werkhalle dann auch eher einer Fabrik als einem Zimmermannbetrieb. Statt einfacher Kreissägen und Bohrmaschinen hat es grosse vollautomatische Anlagen. Etwa ein Roboter, der auf einer Länge von 50 Metern selbständig Gipsplatten an Holzrahmen montiert. Er platziert nicht nur die Platten am richtigen Ort, sondern vernagelt sie auch gleich und schneidet die Ränder sauber ab.

Zwei Roboterarme in einer Halle
Legende: SRF

In einem abgetrennten Bereich stehen zwei Roboterarme. Sie bauen Holzelemente zusammen, und zwar direkt nach den Vorgaben des Architekten. «Es ist der alte Traum des Architekten, dass genau das gebaut wird, was er gezeichnet hat», erklärt der Chef von Erne Holzbau, Patrick Suter. Bisher handelt es sich dabei jedoch erst um ein Forschungsprojekt.

Holzbranche sehr fortschrittlich

Thomas Rohner von der Fachhochschule in Biel schätzt, dass etwa ein Dutzend Betriebe in der Schweiz Roboter einsetzten. Auch die Digitalisierung sei weit fortgeschritten. Dies hänge auch mit der besonderen Ausgangslage zusammen. Holz darf nicht nass werden, weshalb die Branche auf Fertigelemente setzen muss. Dafür braucht es mehr Planung als etwa bei Steinmauern.

Ein Mann auf einer Baustelle
Legende: ERNE AG Holzbau, Laufenburg | Fotos: Bernhard Strauss Fotografie

Auch wenn die Roboter viel Arbeit übernehmen, gibt es für die Zimmerleute weiterhin genug zu tun. Spätestens beim Zusammenbauen der Elemente in der Werkhalle oder auf der Baustelle ist Handarbeit angesagt. Auch bei Erne verrichten Menschen aus Fleisch und Blut immer noch etwa die Hälfte der Arbeit.

Leidenschaft Holz

Box aufklappen Box zuklappen
Legende: Keystone

Holz ist vielfältig, das Material wichtig für die Schweizer Wirtschaft: Eine Serie rückt Menschen ins Zentrum, die mit Holz arbeiten.

Audio
Holzbaufirmen sind besonders fortschriftlich
aus Regionaljournal Aargau Solothurn vom 09.07.2020. Bild: ERNE AG Holzbau, Laufenburg | Fotos: Bernhard Strauss Fotografie
abspielen. Laufzeit 1 Minute 43 Sekunden.

Regionaljournal Aargau Solothurn, 13.7./15.7.2020, 17:30 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen