Zum Inhalt springen

Header

Audio
«Die Nacht unter freiem Himmel war lustig. Nur die Mücken haben gestört.»
Aus Regionaljournal Ostschweiz vom 25.07.2019.
abspielen. Laufzeit 14 Minuten 46 Sekunden.
Inhalt

Sommerlager in Seelisberg Das Appenzeller Zeltstädtchen über dem Vierwaldstättersee

Rund 60 Kinder und Jugendliche von Jungwacht Blauring aus dem innerrhodischen Oberegg zelten dieses Jahr im Kanton Uri.

Fast wolkenlos liegt der Himmel über dem Vierwaldstättersee. Der Zeltplatz des einwöchigen Sommerlagers von Jungwacht Blauring Oberegg AI liegt beschaulich in einer kleinen Waldsenke, die umgeben ist von Hügeln und steilen Felsflanken. Ganz in der Nähe ist das Rütli. Obwohl es etwas heiss ist, trägt das schöne Wetter zur guten Lagerstimmung bei.

Vor fünf Tagen sind die rund 40 Kinder und Jugendlichen zusammen mit rund 20 Leiterinnen und Leitern mit einem Car aus der Ostschweiz angereist. Die Gruppen haben ausgefallene Namen wie «The Crazy Monkeys», «Die Abahatschis mit den Motorsägen» oder «Bläächbööxe». Auf dem dichten Lagerprogrammm stehen Aktivitäten wie Geländespiele, Feuerkunde, Morgensport, ein Singabend oder eine Tageswanderung. Das Motto des Sommerlagers: «Die Schlümpfe».

300 Stunden Freiwilligenarbeit

Alle Programmpunkte, vom Ankommen am Lagerplatz über den Aufbau der Zeltstadt bis hin zu den Aktivitäten und der Abreise, sind minutiös vorbereitet und organisiert. Sonst funktioniert das Zusammenleben in einem solchen Lager kaum. Das Lager selber sei weniger streng als die Vorbereitung, sagen die Leiterinnen und Leiter. Rund 300 Stunden Freiwilligenarbeit haben die Verantwortlichen der Jungwacht Blauring Oberegg für die Vorbereitung des Sommerlagers in Seelisberg aufgewendet.

Sommerlager in der Schweiz

Box aufklappen Box zuklappen

In der Schweiz finden gemäss der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände SAJV jedes Jahr rund 1400 Sommerlager mit ca. 37’000 Kindern und Jugendlichen statt. Den allergrössten Teil davon organisieren die drei grössten Jugendverbände in der Schweiz: Pfadi, Jungwacht Blauring sowie die Cevi. Insgesamt werden für die Organisation der Sommerlager aber auch für die Gruppenstunden während des Jahres laut SAJV rund 10 Millionen Stunden Freiwilligenarbeit dafür aufgewendet.

Der 26-jährige Fabian Ulmann ist der Scharleiter von der Jungwacht Oberegg. Für jeden Bereich, von der Infrastruktur über die Kinderbetreuung bis hin zur «Ämtli-Verteilete», gibt es eine oder mehrere verantwortliche Personen. Schliesslich tragen Fabian Ulmann und sein Leiter-Team eine grosse Verantwortung den Kindern und Jugendlichen gegenüber.

Video
Aus dem Archiv: Sommerlager 1965 am Zugersee
Aus News-Clip vom 26.07.2019.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 50 Sekunden.

Zusammenleben in der Schweiz

Box aufklappen Box zuklappen

Von A wie Alpleben bis Z wie Zwischennutzung: In einer Serie stellen wir in diesem Sommer weitere Lebensgemeinschaften in den verschiedenen Regionen der Schweiz vor.

SRF1, Regionaljournal, 06:32 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen