Der Brändi-Grill ist so konzipiert, dass er in jeden Rucksack passt. 30 Jahre Entwicklung haben ihn vor allem einfacher gemacht. Hergestellt wird er in der geschützten Werkstatt der Luzerner Stiftung Brändi.
Der Brändi-Grill besteht in erster Linie aus einem Rost, einem Griff und einem Stab als Halterung. Was ihn von anderen mobilen Grills unterscheidet, ist die clever einfache Konstruktion. Hergestellt wird er in der Werkstatt der Luzerner Stiftung Brändi, welche Ausbildungs- und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen zur Verfügung stellt.
Ein Testgrillieren im Freien mit viel Fleisch und Wurst bestätigt, dass die einfache Konstruktion auch für schwereres Grillgut ausgelegt ist.
1 / 9
Legende:
Holz suchen und Feuer machen: Der unabhängige Tester und erfahrene Pfader Matthias Stalder sorgt unter fachkundiger Anleitung für die Grundlage des Picknicks.
SRF
2 / 9
Legende:
Es raucht und knistert, der erste Schritt ist getan.
SRF
3 / 9
Legende:
Jetzt wird der Grill zusammengebaut...
SRF
4 / 9
Legende:
...und über dem Feuer platziert.
SRF
5 / 9
Legende:
Zuerst kommt der Apero auf den Rost: Pflaumen mit Speck. Nur ein Speckröllchen fiel durch das Gitter in die Glut.
SRF
6 / 9
Legende:
Lecker schmeckts!
SRF
7 / 9
Legende:
Die Hauptmahlzeit wird auf den Rost gelegt...
SRF
8 / 9
Legende:
und geduldig wird der Bratprozess beobachtet.
SRF
9 / 9
Legende:
Endlich: Die Bratwürste, Cervelats und Pouletschnitzel sind bereit. Guten Appetit!
SRF
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}