Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

WEF 2015 Geldschwemme der EZB: Die Schere dürfte sich weiter öffnen

Die Geldschwemme der Europäischen Zentralbank war auch ein Thema am WEF. Es scheint nämlich schon jetzt klar, dass dadurch die Schere zwischen sehr Vermögenden und dem grossen Rest noch weiter aufgeht. Selbst der frühere Starinvestor George Soros warnt vor wachsender Ungleichheit.

Hélène Rey
Legende: Das milliardenschwere Programm werde zu Verteilungsproblemen führen, sagt Wirtschaftsprofessorin Hélène Rey. Swiss Image / Remy Steinegger

Wenn das Staatsanleihenprogramm funktioniere, komme das natürlich allen zugute, sagt die Oekonomin Hélène Rey. Denn dann werde die Wirtschaft wachsen. Aber schon jetzt sei völlig klar, dass das milliardenschwere Programm zu Verteilungsproblemen führen werde, sagt die vielfach ausgezeichnete Französin, die an der London Business School lehrt.

«Vermögende werden noch reicher»

Jedes Mal, wenn die Notenbank in der Vergangenheit den Zinssatz gesenkt oder Wertpapiere gekauft habe, sei mehr Geld in Vermögenswerte geflossen, sagt Rey. Das habe die Preise nach oben getrieben. Vermögende würden dadurch noch reicher. Sparer und Schuldner hätten das Nachsehen. Es gebe ein Verteilungsproblem, sagt die Ökonomin.

George Soros, hier beim WEF 2011
Legende: Warnt vor wachsender Ungleichheit: George Soros, hier beim WEF 2011 Swiss Image / Michael Würtenberger

Selbst der frühere Star-Investor und Milliardär George Soros warnt inzwischen vor wachsender Ungleichheit durch die massive Geldflut der EZB. Er sei sehr besorgt, dass die exklusive Verantwortung der Notenbanken für den Wirtschaftsaufschwung die Einkommensschere zwischen einzelnen Ländern, aber auch zwischen Menschen weiter öffnen werde, sagte Soros in Davos.

Für einen ehemaligen Superspekulanten, der früher gegen ganze Länder gewettet hat, ist das eine ziemlich bemerkenswerte Aussage.

Audio
Nicht alle profitieren vom EZB-Geldsegen
aus Echo der Zeit vom 23.01.2015. Bild: Keystone.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 1 Sekunde.

Die Erkenntnis sickert langsam durch

Bestätigung bekommt er von da, wo man es eher erwartet: bei der internationalen Arbeitsorganisation ILO. Die Löhne nähmen in vielen Ländern weniger stark zu als die Kapitaleinkommen, sagt ILO-Chef Guy Ryder. Dadurch nehme die Ungleichheit zu. Die Erkenntnis sickert langsam auch nach oben durch.

Die Zahlen sind eindrücklich. Die reichsten ein Prozent der Weltbevölkerung werden im Jahr 2016 mehr Vermögen angehäuft haben als die restlichen 99 Prozent zusammen, schreibt die britische Regierungsorganisation Oxfam in einer Studie, die sie diese Woche in Davos vorstellte. Und das heisst: Der weltweite Wohlstand konzentriert sich immer mehr auf eine kleine Elite.

Umverteilung nach oben

Der kann das aber längst nicht egal sein: Je grösser die Schere, je grösser die Umverteilung nach oben, desto grösser dürfte das Risiko sozialer Unruhen sein, die bestehende Strukturen in Frage stellen. Dass das nicht reine Theorie ist, zeigen wiederkehrende Proteste in Griechenland, Brasilien oder Nordafrika. Das Problem sei zwar erkannt, eine Lösung aber nicht in Sicht, sagt ILO-Chef Guy Ryder.

Die ILO selbst schlägt vor, das Problem mit anständigen Mindestlöhnen und einer besseren Sozialpartnerschaft sowie höheren Steuern anzugehen. Auch Oxfam sieht den Schlüssel zur Lösung in einer faireren Besteuerung.

Geld- und Fiskalpolitik nicht im Einklang

Das Problem sei, dass Politiker es bisher versäumt hätten, die Nebenwirkungen der Geldflut durch eine angemessene Steuer- und Ausgabenpolitik abzufedern, kritisiert der ehemalige Investor Soros. Geld- und Fiskalpolitik seien zu wenig in Einklang.

Die EZB hat der Politik durch ihre jüngste Massnahme erneut Zeit gekauft. Jetzt müssen die Politiker die Chance nutzen. Der Druck von der Strasse dürfte weiter zunehmen.

Das WEF in Davos

Box aufklappen Box zuklappen
Das WEF in Davos

Schweizer Radio und Fernsehen begleitet das 45. Weltwirtschaftsforum in Radio, TV und online. Seien Sie bei spannenden Gesprächsrunden dabei, hören Sie, was WEF-Gäste im Interview zu sagen haben und lesen Sie, was sonst noch in Davos passiert. Mehr.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel