Zum Inhalt springen

Header

Audio
Kadaver eines toten Pferds. Es wäre früher im «Wase» durch den «Wasemeischter» begraben worden.
colourbox
abspielen. Laufzeit 6 Minuten 10 Sekunden.
Inhalt

Von «Wasenmeischterei» bis «Miesch»

«Wasemeischterei» ist in oberdeutschen Mundarten das übliche Wort für Abdeckerei oder Schindanger, also für eine Sammelstelle für Tierkadaver. Die Tierkadaver werden vom «Wasemeischter» entsorgt.

Andere Ausdrücke für «Wasemeischter» sind «Wasmer» oder «Chalt-Metzger». Der Umgang mit Tierkadavern war früher riskant, man lieg Gefahr Krankheiten aufzulesen. Deshalb wurden die Sammelstellen an einem Ort ausserhalb des Dorfes eingerichtet. Die Kadaver wurden zwecks schnelleren Verfalls in feuchtem Boden vergraben, im «Wase», was Grasfläche, feuchter Boden oder Erdscholle bedeutet.

Im Schnabelweid-Briefkasten erklärt Markus Gasser ausserdem Herkunft und Bedeutung von «Kafibeckeli» für eine grosse, runde, eher flache Tasse. Bei der dritten Worterklärung geht es um «Mies» oder «Miesch» für Moospflanzen.

Mehr von «Schnabelweid-Briefkasten»