12.11.2025, 09:05 Uhr - Mathieu Bertholet, der Röstigraben-Überspringer
Der Walliser Theatermann Mathieu Bertholet ist ein Romand, der das Deutschschweizer Theater liebt, Paris nicht mag und zehn Jahre lang in Berlin gewirkt hat. Seit dieser Saison ist er Leiter des Theater Neumarkt in Zürich. Im Kulturplatz Talk erzählt er von seinen Plänen und Ideen für das Haus.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Er gilt als Brückenbauer der Schweizertheater-Szene, jetzt ist Mathieu Bertholet neuer künstlerischer Leiter des Zürcher Theater Neumarkt. Bevor es den Walliser via Berlin nach Zürich verschlagen hat, war er Leiter des Genfer Theatre de Poche. Jetzt hat er mit «Gilberte de Courgenay» sein erstes Stück als Intendant am Neumarkt herausgebracht. Im Kulturplatz Talk verrät Mathieu Bertholet als Gast von Barbara B. Peter, warum er sich ausgerechnet für diesen Stoff entschieden hat, um sich dem Zürcher Publikum vorzustellen. Auch seine Lust am Sprung über den Röstigraben wird zur Sprache kommen, ebenso wie seine Ansprüche und Vorstellungen, wo es mit dem Theater Neumarkt unter seiner Leitung hingehen soll.
«Gilberte de Courgenay»
von Rudolf Bolo Maeglin & anderen
Regie: Mathieu Bertholet
Theater Neumarkt, Zürich