Zum Inhalt springen

Header

Audio
Keystone
abspielen. Laufzeit 59 Minuten 44 Sekunden.
Inhalt

Am Königshof – Besichtigung einer resistenten Spezies

Was wäre die Regenbogenpresse ohne royale Häupter, was England ohne die Queen? In Europa funktionieren königliche Familien als Geschäftsmodell, das Träume und Sehnsüchte kapitalisiert. An manchen Orten jenseits von Europa aber sind Königinnen und Könige nach wie vor eine nicht hinterfragbare Grösse.

Am 21. April 2016 feiert Queen Elizabeth II ihren 90. Geburtstag und blickt auf eine 64-jährige Regentschaft zurück. Damit ist sie allerdings nicht das dienstälteste Königliche Oberhaupt dieser Welt: Thailands König Bhumibol (88) sitzt seit 1950 – und damit zwei Jahre länger – auf dem Thron. Neben diesen beiden altgedienten Majestäten gibt es zahlreiche weitere gekrönte Häupter. Manche haben mehr, die meisten aber eher wenig Einfluss auf den Lauf der Dinge. Ihre faktische Machtlosigkeit steht in krassem Gegensatz zur Aufmerksamkeit und Verehrung, die ihnen weite Teile der Bevölkerung entgegenbringen. Was macht die royalen Häupter dieser Welt so hartnäckig attraktiv?
Der HörPunkt auf SRF 2 Kultur begibt sich auf einen Streifzug durch Geschichte und Gegenwart einer sich selbst schützenden Art.

Moderation: Patricia Moreno
Redaktion: Bernard Senn, Hansjörg Schultz, Judith Wipfler, Noemi Gradwohl, Raphael Zehnder
Musikredaktion: Valerio Benz


«HörPunkt» im Überblick:

09.00 Uhr: Hofbesuche
Ob die Queen im Buckingham Palace, Königin Silvia in Stockholm oder Margrethe in Kopenhagen – der Hamburger Fernsehjournalist Rolf Seelmann-Eggebert kennt sie alle und berichtet seit 40 Jahren regelmässig von den diversen Königshöfen Europas – Einblicke hinter verschlossene Türen.

10.00 Uhr: «Le roy, cest moy» – Variationen einer Legitimation
England hält an der Monarchie fest, Frankreich hat sie nie wirklich überwunden, Jordaniens König Abdullah II. bin al-Hussein spielt eine ausgleichende Rolle im Nahen Osten und der dienstälteste Regent der Welt, Thailands König Bhumibol, ist unantastbar. Annäherung an eine Herrschaftsform.

11.00 Uhr: Kunst und Lifestyle – Spielereien der Königsklasse.
Jahrhundertelang diktierte der französische Königshof was Mode ist. Adelige waren Vorbilder für das Volk. Die Blaublüter sammelten neben Kleidern auch Kunst. Besonders fleissig waren die Habsburger. Und: Der Schweizer Anton Mosimann kocht für die Queen. Bei Innereien sei sie «not amused».

12.00 Uhr: Königliche Klänge
Musikgenuss jenseits von einfachen Gesängen und volkstümlichen Tänzen war seit jeher ein exklusives Vergnügen. In der Regel war er Adel und Klerus vorbehalten. Heute hält einzig die Queen noch an Hofkomponisten fest. Ein klangvoller Gang durch die royale Musikgeschichte mit Roland Wächter.

13.00 Uhr: Krone und Kommerz
Das englische Könighaus zählt zu den reichsten Könighäusern der Welt. Nicht zuletzt, weil gewiefte Marketingstrategen die Beliebtheit der Regentin und ihrer Familie in bare Münze umzusetzen wissen. Auch die Milliardenumsätze der Regenbogenpresse wären ohne gekrönte Häupter schlicht nicht denkbar.

14.00 Uhr: Knuth & Tucek oder: Die Stunde der Königinnen
Wäre es angesichts der Mühen der Demokratie nicht einfacher und effizienter, die Schweiz hätte einen König oder eine Königin an ihrer Spitze? Ebenfalls denkbar: eine Doppelmonarchie mit Österreich, das seine reiche Erfahrung miteinbringen könnte.
Royale Gedankenspiele mit Knuth & Tucek.

Mehr von «HörPunkt»

Nach links scrollen Nach rechts scrollen