Zum Inhalt springen

Header

Audio
Sophie Hämmerli-Marti, 1904
Museum Burghalde Lenzburg
abspielen. Laufzeit 57 Minuten 12 Sekunden.
Inhalt

«S Schwizerland brucht Ma und Frau»

Die Aargauer Mundartdichterin Sophie Haemmerli-Marti hat einmalig einfache Kindergedichte geschrieben. Bekannt geblieben ist vor allem das vertonte Gedicht «Eusi zwöi Chätzli». Weniger bekannt ist Sophie Haemmerli-Martis Engagement für die Frauenrechte und ihre Unterstützung von Künstlern.

Download

Am 18. Februar 1868 kam Sophie Haemmerli-Marti in Othmarsingen als Bauerntochter auf die Welt. Als lebhafte und wissensdurstige Jugendliche ging sie bei der Familie Wedekind auf Schloss Lenzburg ein und aus und kam mit der inspirierenden Welt der Musik und Literatur in Kontakt.

Hunderte Mundartgedichte

1890 heiratete sie den Arzt Max Haemmerli, dem sie tatkräftig in der Arztpraxis in Lenzburg half. Neben Haushalt und der Erziehung ihrer vier Töchter schrieb sie hunderte Mundart-Gedichte, die der Mundart-Forscher Jost Winteler 1896 lobte. Die Echtheit des Othmarsinger Dialektes und die Natürlichkeit der Gedichte begeisterten ihn.

Einfache Mundart

Dem Chefredaktor des Schweizerdeutschen Wörterbuches, Hans-Peter Schifferle, geht es heute nicht anders. Für ihn sind Haemmerli-Martis Gedichte ein Stück Volksgut geworden. Besonders interessant findet er, dass Haemmerli-Marti in den Gedichten eine ganz einfache Mundart verwendet, aber in ihren Prosawerken zur Sprachforscherin wird.

«D Frau deheim und dusse»

Anlässlich des 150. Geburtstags der Aargauer Mundart-Dichterin begeben sich Hans-Peter Schifferle und der ehemalige Lenzburger Stadtschreiber, Christoph Moser, auf Spurensuche. Sie zeigen, dass sich Sophie Haemmerli-Marti im konservativen Lenzburg mutig für die Gleichstellung von Frau und Mann einsetzte, wenn sie in ihrem Gedicht «D Frau deheim und dusse» schrieb: «S Schwizerland bruucht Ma und Frau. Lönd is rote, hälfe, dänke – und lo stimme länd is au!»

Ausserdem in der Sendung: Was sind Flexen und warum sprechen wir Schweizerinnen und Schweizer das «ch» anders aus als die Deutschen? Und woher kommt wohl der Familienname Knabenhans? Die Antworten gibt es im zweiten Teil der Schnabelweid. Und wir erfahren, warum man mit Mani-Matter-Covers vorsichtig sein sollte.

Mehr von «Dini Mundart Schnabelweid»