Überspringen zum Inhalt

‘‘82 Ergebnisse

Ausstrahlungsdatum

    Archivsuche

    • Martin Schwab, Neurowissenschaftler
      «Ich wollte eigentlich immer Forscher werden - ein Forscher, der in den Urwald geht oder unbekannte Kontinente erforscht», sagt der Neurowissenschaftler Martin Schwab. «Heute sagt man richtig, dass unser Gehirn einer der letzten, grossen unbekannten Kontinente ist.» Mit seiner Arbeit weckt Marti
    • Alumit Ishai, Hirnforscherin
      «Über Schönheit lässt sich streiten; was Bilder von Schönheiten im Gehirn auslösen, ist hingegen universell», sagt Alumit Ishai, Assistenzprofessorin für Kognitive Neurowissenschaften an der Universität Zürich.
    • Carel van Schaik, Anthropologe
      Hitze, Blutegel und Mücken muss Carel van Schaik ertragen, will er seine liebsten Forschungsobjekte in freier Wildbahn beobachten: die Orang-Utans von Suaq in Indonesien. Ihnen verdankt der Anthropologe seine zentrale These: Soziales Verhalten ist der Schlüssel für die Evolution von Intelligenz.
    • Christian Schönenberger, Physiker
      Die Nanowissenschaften gelten als Schlüssel zur industriellen Zukunft. Sie könnten so bedeutend werden wie die Computer- und die Kunststoffindustrie, und sie sind wie geschaffen für einen Tüftler und Denker von der Art eines Christian Schönenbergers.
    • Gottfried Boehm, Kunsthistoriker, Philosoph
      Seit 1986 ist Gottfried Boehm Professor für Neuere Kunstgeschichte an der Universität Basel. An dem von ihm geleiteten Nationalen Forschungsschwerpunkt «Bildkritik – Macht und Bedeutung der Bilder» – auch «eikones» genannt – sind diesem umfassenden Anspruch ein gutes Dutzend Disziplinen beteiligt.
    • Bernard Hirschel, Mediziner
      Als langjähriger Kämpfer gegen Aids geniesst Bernard Hirschel heute grosses Ansehen. 1946 in Thun geboren studierte er Medizin, erst in Bern und anfangs der 1970er-Jahre in Genf. Danach wandte er der Rhonestadt den Rücken zu und liess einen dreijährigen Aufenthalt in Saint Louis in den USA folgen.
    • Susan Gasser, Genetikerin
      Im Jahr 2001 wurde das Erbgut des Menschen, die DNA, vollständig entschlüsselt – ein grosser Erfolg des menschlichen Forschergeistes. Doch der Durchbruch im Bereich der Biomedizin war nur ein vermeintlicher, erklärt die Genetikerin Susan Gasser.
    • Othmar Keel, Bibelwissenschaftler
      «Die Religionen betonen heute ihren Absolutheitsanspruch und ihre einzigartige Identität», sagt Othmar Keel. Mit seiner Forschung hat er jedoch nachgewiesen, dass die abrahamitischen Religionen – also Judentum, Christentum und Islam – den gleichen Stammbaum besitzen.
    • Ernst Fehr, Wirtschaftswissenschaftler
      «Ich war ein Weltverbesserer und ich bin es geblieben», sagt Ernst Fehr. Als Vertreter der «psychologischen Wende» in den Wirtschaftswissenschaften entdeckte er den Einfluss von Fairnessvorstellungen auf das soziale und wirtschaftliche Verhalten.
    • Othmar Keel, Bibelwissenschaftler
      «Die Religionen betonen heute ihren Absolutheitsanspruch und ihre einzigartige Identität», sagt Othmar Keel. Mit seiner Forschung hat er jedoch nachgewiesen, dass die abrahamitischen Religionen – also Judentum, Christentum und Islam – den gleichen Stammbaum besitzen.
    • Manuel Eisner, Kriminologe
      Was ist falsch gelaufen, dass jemand kriminell wird? Nützen Strafen? Und wenn nicht: Wie kann Gewalt verhindert werden? In Manuel Eisners Forschungsarbeit dreht sich alles um Gewalt. Der Zürcher Historiker und Soziologe gilt europaweit als Fachmann für Gewaltprävention.
    • Denis Duboule, Entwicklungsbiologe
      Der gebürtige Walliser Denis Duboule ist weltweit einer der herausragendsten Spezialisten bei der Erforschung der genetischen Grundlagen der Entwicklung von Tier und Mensch. An der Universität Genf untersucht er die sogenannten Architekten-Gene.
    • Rolf Pfeifer, Robotiker
      «Einige Leute halten unser Labor für etwas verrückt», sagt Rolf Pfeifer angesichts des sprichwörtlich kreativen Chaos am Labor für Künstliche Intelligenz an der Universität Zürich. Der Robotiker untersucht mit selbstentwickelten Billigstrobotern, wie der Körper das Denken beeinflusst.
    • Laurent Keller, Evolutionsbiologe
      Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus allen Kontinenten zieht es in die Ameisenmetropole Lausanne, zu Laurent Keller, Professor für Ökologie und Evolution der dortigen Universität. «Würde man die Ameisen von der Erde entfernen, wäre das wahrscheinlich für Hunderttausende von Arten das Ende.»
    • Thomas Stocker, Umweltphysiker
      Thomas Stocker ist einer der renommiertesten Klimaforscher der Erde. Er hat das grosse Talent, die nicht gerade einfache Klimaproblematik sachlich und präzise zu formulieren. Zum ersten Mal begibt er sich nun an den Ort, wo die Feldforschung für seine Arbeit betrieben wird: ins ewige Eis.
    • Felicitas Pauss, Teilchenphysikerin
      Felicitas Pauss ist Teilchenphysikerin an der ETH Zürich und am Cern. Als sie am Morgen des 2. Mai 1983 ihren Dienst bei Genf antrat, merkte sie sogleich, dass etwas anders war als sonst: In der Nacht waren Spuren des Z-Boson, eines bisher noch nie beobachteten Teilchens, gesichtet worden.