Sein Leben beeinflusste all seine Filme. Geboren am 26. April 1897 in Hamburg als Detlef Sierck begann seine Regiekarriere zunächst in Goebbels’ NS-Kino. 1937 floh er mit seiner zweiten Frau, einer Jüdin, in die USA. Dort nannte er sich Douglas Sirk und wurde zum König des Hollywood-Meldodramas.
Der Filmemacher Roman Hüben hat ein investigatives Porträt des Meisters des filmischen Melodramas geschaffen. Durch die Aussagen engster Vertrauter von Sirk und die bislang unveröffentlichten Tagebuchaufzeichnungen seiner Frau, wird dem Publikum das Leben dieses mysteriösen Regisseurs nähergebracht....