Die Folge von Steinschlägen und Bergstürzen in den Alpen sind zerstörte Häuser und Autos, Verletzte und Tote. Touristinnen sind alarmiert, die Bergbewohner und die Tourismusindustrie sind besorgt.
Der gewaltige Bergsturz am Piz Cengalo im August 2017 mit acht Todesopfern hat drastisch vor Augen geführt, was Forschende schon länger beobachten: Die Instabilität der Berge nimmt zu, vor allem zwischen 2700 und gut 3000 Metern Höhe. Denn der Kitt der Berge, der Permafrost, beginnt zu schmelzen. Wa...