Kunstschaffende produzieren zu Lebzeiten oft riesige Mengen an Bildern, Zeichnungen und Objekten. Je näher der Tod rückt, desto dringlicher wird die Frage, was nach dem Ableben mit diesen Werken geschehen soll. In Archive einlagern, verkaufen, ins Brockenhaus abschieben oder gar vernichten?
Die meisten Kunstschaffenden haben ein grösseres Interesse am Erschaffen weiterer Werke als am Organisieren ihres Nachlasses. Nach dem Tod stehen die Erben nicht selten vor einer ungeordneten Masse an Kunstwerken, die viel Platz in Ateliers beanspruchen. In ihnen steckt der ganze Geist und die Persö...