Radio SRF 1 - Joelle Beeler: «Was soll das bedeuten?»
Die Bernerin Joelle Beeler scheut an Weihnachten keinen Aufwand. Für die musikalische Begleitung greift sie zur Querflöte, für die Kinder schmückt sie den Baum mit lauter selbstgemachten Überraschungen und die Gäste kommen mit einem Mehrgänger kulinarisch auf die Rechnung.
...ein Fest der
Liebe, das immer wieder wunderschöne Momente mit der Familie bringt. Die leuchtenden
Kinderaugen, ihre Euphorie beim Basteln, ihre Aufregung am Weihnachtstag und
die wunderbare Kerzenstimmung am Abend.
Mit wem ich feiere...
...mit meiner Familie, meinen Kindern und Göttikinder, Bruder, Onkel, Tanten,
Eltern, Grosseltern… wir treffen uns alle am 24. Dezember bei uns zu Hause unter dem Tannenbaum.
So sieht unser Weihnachtsbaum aus...
...in diesem Jahr reicht der Baum bis an die Decke. Als Schmuck hängen wir herkömmliche Kugeln auf,
aber eigentlich sind wir eher auf selbstgebastelte Engelchen, Tännchen, Bärchen
und Guetzli spezialisiert. Unser Baum birgt jedes Jahr viele Überraschungen,
die man sich aus der Nähe ansehen muss.
Wir singen an Weihnachten...
...«Stille Nacht, heilige
Nacht», und «Zimetstärn hani
gärn». «Was soll das bedeuten» spiele ich auf der Querflöte und meine Tochter (7) begleitet mich am Klavier.
Sie ist im
Takt immer viel schneller als ich, aber beim letzten Ton treffen wir uns dann
wieder.
Mein Lieblingsweihnachtslied ist...
...«Stille Nacht, heilige Nacht».
Was kommt auf den Tisch?
Eine selbst gemachte Kürbis-Kartoffel-Suppe mit einem
Schuss Curry und ein Rindsfilet im Teig mit Nüdeli. Zum Dessert gibt es natürlich feine Tortenstücke aus der Confiserie meiner Eltern.... St. Honoré,
Himbeerjoghourt, Birnentorte, Truffes-Torte und und und...
Mein schrecklichstes Weihnachtsgeschenk, das ich erhalten habe...
...ein
Schrittzähler. Ausgerechnet ich bekomme so etwas, wo ich doch so viel joggen gehe.
Mein schönstes Weihnachtsgeschenk, das ich erhalten habe...
...ein Skisaison-Abonnement für eine Region im Berner Oberland.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}