Radio SRF 1 - Quiz: Welche Verkehrsregel gibt es wirklich?
Darf ich betrunken mein Pferd ausreiten? Muss ich die Busse aus dem Ausland bezahlen? Es gibt allerhand Verkehrsregeln, die weniger bekannt sind. Im Quiz erfahren Sie, wie gut Sie sich im Strassenverkehr tatsächlich auskennen.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Es gilt seit Via Schikana, äh Sicura, die Willkür. Grundsätzlich ist es doch so, wer sich ans Steuer setzt, gilt schon mal als potentieller Schwerverbrecher. Man weiss ja nicht mal mehr, ob man überhaupt noch ein Glas Wein trinken darf um dann im ÖV (ja, nicht im Auto) kontrolliert zu werden und den Fahrausweis zu verlieren! Fehler der Polizei, wie Rotlicht im Tunnel ausschalten zu vergessen, aber Barriere zu öffnen, ziehen ebenfalls massenhaft Ausweise ein. Via Sicura, Menschenwürde ade!
"Licht-Pflicht", was für ein Wort. Obligatorium ist das adäquate Wort bei uns. Pflicht scheint das neue Universalwort der Medien geworden zu sein (für Verantwortung, Obligatorium), wie "Start" für alles und jedes Ereignis (Eröffnung, Beginn, anlassen, Geburt, Abspielen). Die immer wieder geforderte "Sprachvielfalt" lässt grüssen.
Lieber Herr Caviezel, vielen Dank für Ihren Kommentar, ich nehme die Kritik gerne entgegen. Ich habe mich in diesem Fall für die «Pflicht» entschieden, weil ich das «Obligatorium» bereits anderswo eingesetzt habe. Also durchaus im Sinne der Sprachvielfalt. :-) Freundliche Grüsse, Barbara Kohler von der Webredaktion
Man darf dasselbe Wort ruhig auch zweimal einsetzen. Besser als den ganzen Duden nach Synonymen durchzugehen die nicht unserem Sprachgebrauch entsprechen.
Es empfhiehlt sich trotzdem, auf einem Bluttest zu bestehen, wenn man ganz sicher gehen will. Die Geräte sind nicht ganz unumstritten punkto Zuverlässigkeit. Man will es sich einfach machen.
6 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Aktuell sind keine Kommentare unter diesem Artikel mehr möglich.