Im Rücken das Wahrzeichen von Paris, im Blickfeld die Agglomeration und die Stadtumfahrung von Paris. Dort staut der Verkehr nicht nur am Morgen und am Abend, sondern eigentlich den ganzen Tag. Der Pendlerverkehr aus der Agglomeration ist eine der Ursachen für die schlechte Luft in Frankreichs Hauptstadt. Bloss in der Metro liegt noch mehr Feinstaub in der Luft. Ich gehe zu Fuss ins Büro; dies ist einer der Gründe, dass ich mit den Füssen im XV. Arrondissement stehe.

Mit 240'000 Einwohner ist das 15ème der bevölkerungsreichste Stadtteil in den sich Touristen nur selten verirren. Im Kleinen wird auch die grosse Stadt zum Dorf. Zweimal pro Woche findet vor dem Haus ein Quartiermarkt statt. Nicht sehr gross, rund ein Dutzend Verkaufsstände am Samstag, am Mittwoch sind es weniger. Immer dabei ist die Käsehändlerin, man kennt sich: «Wie geht es», fragt sie zur Begrüssung freundlich und sagt zum Abschied stets melodisch: «Bis nächsten Samstag.»
Auf den Märkten trifft und kennt man sich: Kein Wunder, beginnt jede zweite Wahlreportage aus Frankreich auf einem Markt.