Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Radio SRF 1 Sind graue Haare das neue Blond?

Wer kennt es nicht – kaum entdeckt man das erste graue Haar, bricht bei vielen Leuten Panik aus. Verzweifelt wird versucht, die ersten Altersanzeichen unter Tönungen und Färbungen zu verstecken. Aber warum eigentlich?

Bildvergleich

Regler nach links verschieben Regler nach rechts verschieben
Legende: Unsere Moderatorin Marietta Tomaschett fragt: Sind graue Haare das neue Blond? SRF

Richtig gehört, graue Haare kolorieren war gestern. Heute werden Haare grau gefärbt.

Bereits 2015 wurde die Haarfarbe Grau zum Trend, gerade jungen Frauen lassen ihre Haarpracht heute absichtlich künstlich ergrauen. Besonders elegant und stilsicher wirken lange, graue Haare und lassen die Trägerin selbstbewusst erscheinen.

Auch für bereits ergraute, naturbelassene Haare gibt’s spezielle Tönungen, welche das Haar durch Schimmern silbern erscheinen lässt. Denn Grau bedeuten schon lange nicht mehr gleich Alt.

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

2 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Denise Casagrande  (begulide)
    Das Älterwerden, hat auch klare Vorteile - nach der Pensionierung, wenn es die Gesundheit zulässt, endlich wieder "vogelfrei", kann man machen, was man will, die Zeit frei einteilen und das Leben geniessen....einfach grossartig! Weisses Haar, Falten, Körper- und Muskelschwund - "so what", es geht allen gleich, ist eine normale Entwicklung! Akzeptanz statt masslose und sinnlose Gegenwehrversuche. Die Hauptsache ist, Zufriedenheit und Gesundheit.....
  • Kommentar von Denise Casagrande  (begulide)
    Das Älterwerden und die damit zusammenhängenden Veränderungen - äusserlich und innerlich - von Körper, Geist und Seele - ebenso! Dieser Prozess, kann und soll von niemandem aufgehalten werden - die bio-logische Uhr tickt für alle und ist normal! Die Frage ist vielmehr, wie gehen Mann und Frau damit um? Die gesamte Ärzteschaft, täte gut daran, sich damit auseinanderzusetzen und sich wieder auf den ursprünglichen Auftrag zum ganzheitlichen "Wohl" der Menschen zu konzentrieren.