Radio SRF 1 liefert umfassende Information, verständliche Einordnung, ergänzende Hintergrundberichte und unterhaltsame Musik. Egal ob Alpkäse, Yoga oder Dialektvielfalt: In der Themenwahl spiegelt Radio SRF 1 die Schweizer Wirklichkeit in allen Facetten wider.
Das Angebot von Radio SRF 1 zeichnet sich durch folgende Schwerpunkte aus:
- Wichtigstes Informationsprogramm der Deutschschweiz mit den Flaggschiffsendungen «Heute Morgen», «Rendez-vous», «Tagesgespräch» und «Echo der Zeit»
- Täglich fünf Regionaljournale aus sieben Regionen (Aargau/Solothurn, Basel, Bern/Freiburg/Wallis, Graubünden, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich/Schaffhausen)
- Vertiefung der Aktualität in Hintergrundsendungen wie «Doppelpunkt», «International», «Trend», «Samstagsrundschau» oder «Forum»
- Interaktive Talksendungen zu gesellschaftlichen Themen («Treffpunkt», «Nachtclub» und «Persönlich»), im Zentrum stehen Menschen und ihre Geschichten
- Breites Angebot an Kultur- und Unterhaltungssendungen von «BuchZeichen», Hörspiel- und Satire-Formaten über «Swissmade» bis zur Mundartsendung «Schnabelweid» (dazu «Dini Mundart»-Podcast und «Dini Mundart»-Videoserie)
- Service-Sendungen mit Nutzwert für den Alltag («Ratgeber», «Espresso», «A point», «Trick 77») sowie diverse Wetterrubriken
Audio & Podcasts
Ausserdem ist Radio SRF 1 der primäre Kanal für Verkehrsmeldungen, Aufrufe der Polizei und behördliche Anweisungen im Katastrophenfall.
Täglich live von 5 Uhr bis nach Mitternacht
Radio SRF 1 sendet täglich von fünf Uhr morgens bis nach Mitternacht live. Um dies bewerkstelligen zu können, arbeitet das Team in mehreren Schichten.
Radio SRF 1 auf Social Media
Mit seinen inhaltlichen Schwerpunkten Information, Ratgeber, Gesellschaft, Unterhaltung und Hintergrund ist Radio SRF 1 auch auf Facebook, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen präsent. Dort pflegen wir die Interaktion mit dem Publikum. Die Diskussionen, die auf Social Media stattfinden, fliessen in die Programmgestaltung mit ein.
Hauptsitz: Radio Hall Zürich Leutschenbach

Der Hauptsitz von Radio SRF 1 ist in der Radio Hall in Zürich. Von dort aus werden alle Beiträge koordiniert und grösstenteils gesendet. Die Regionaljournale entstehen in den Regionalstudios, die in der ganzen Schweiz verteilt sind. Die Hintergrundsendungen «Echo der Zeit» und «Rendez-vous» werden in Bern produziert.
Adressen & Anfahrt
Geschichte: Von Beromünster in die ganze Deutschschweiz
Seine Ursprünge hat Radio SRF 1 im Landessender Beromünster, der 1931 in Betrieb genommen wurde. 1933 wurde das erste speziell für Radiozwecke errichtete Studiogebäude der Schweiz an der Brunnenhofstrasse in Zürich eingeweiht. Später wurde es mehrmals erweitert. 2022 zog Radio SRF 1 in die neu eröffnete Radio Hall auf dem Campus Leutschenbach.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}