Viel «Frauenpower» steckt hinter den Erfolgen des Berner Orchesters «Les Passions de l’Âme», welches Sie im Rahmen eines Konzertes in der Französischen Kirche in Bern sehen und hören werden. Zwischen dem Berner Konservatorium und einigen
Mitgliedern dieses Ensembles besteht eine enge Verbindung.
Ebenfalls am Konservatorium hielt sich Paul Klee im Rahmen seines Violinstudiums auf. Grund genug also, dieser Einrichtung sowie selbstverständlich auch dem Zentrum Paul Klee einen Besuch abzustatten. Letzteres zeigt im Rahmen einer Sonderausstellung erstmals Werke, Dokumente und Objekte, die für Klee wegweisend in seiner künstlerischen Suche waren.
Grenzen gesprengt hat auch der gebürtige Berner Friedrich Dürrenmatt, welcher in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag hätte feiern können. Und so überqueren Sie im Verlauf dieser Reise die Sprachgrenze und begeben sich im hoch über dem Neuenburgersee gelegenen «Centre Dürrenmatt» auf Spurensuche.
Das Reiseprogramm:
Tag 1:
- Am Vormittag individuelle Anreise nach Bern.
- 12 Uhr: Treffen in Bern und gemeinsames Mittagessen.
- 14 Uhr: thematischer Rundgang «Von der Hebamme bis zur ersten Bundesrätin» durch die Berner Altstadt.
- Ca. 15.30 Uhr: Zimmerbezug im guten Mittelklassehotel «Bern».
- 18 Uhr: Besuch im Konservatorium Bern. Sie werden die Räumlichkeiten sehen und im Rahmen einer «Musizierstunde» Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse von Joanna Wicherek hören.
- Danach «Apéro riche» und Vortrag mit Musikbeispielen von Patricia Moreno zum Thema «Der musikalische Kosmos von Komponistinnen».
Tag 2:
- Am Vormittag Besuch der aktuellen Ausstellung «Frauen ins Bundeshaus! 50 Jahre Frauenstimmrecht» im Historischen Museum.
- Leichtes Mittagessen, danach Führung durch die aktuelle Ausstellung «Paul Klee. Ich will nichts wissen» im Zentrum Paul Klee. Erstmals werden anhand von Werken des Künstlers sowie privaten Dokumenten und Objekten die vielseitigen Quellen beleuchtet, die Klee in seiner künstlerischen Suche nach «unverbildeter Unmittelbarkeit» bestärkten. An seinem Beispiel wirft die Ausstellung auch einen kritischen Blick auf die ideologischen Denkmuster der Moderne, insbesondere auf die Vorstellung einer «ursprünglichen» Kunst.
- Der verbleibende Nachmittag steht zur freien Verfügung.
- 18 Uhr: Konzerteinführung durch Patricia Moreno und «Apéro riche».
- 19.30 Uhr: Konzertbesuch in der Französischen Kirche. Programm: «Alte Musik? – Ganz neu!» (Programmdetails werden Ende Mai kommuniziert). Mitwirkende: Les Passions de l’Âme, Solistin: Marie-Claude Chappuis (Mezzosopran), Leitung: Meret Lüthi.

Tag 3:
- Ausflug nach Neuenburg und Besuch im «Centre Dürrenmatt», wo nebst der Dauerausstellung die Sonderausstellung «Friedrich Dürrenmatt und die Schweiz – Fiktionen und Metaphern» zu sehen ist.
- Gemeinsames Mittagessen in einem ausgesuchten Restaurant, danach Rückfahrt nach Bern (Bahnhof).
- Ab ca. 16 Uhr individuelle Heimreise ab Bern.
Eingeschlossene Leistungen:
- 2 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet im zentral gelegenen 4*-Hotel «Bern» in Bern
- Unterbringung in Zimmern der Kategorie «Business»
- 2 Mittagessen (inkl. Getränken), 2 Apéro riche
- alle Transfers (in Bern per ÖV), Veranstaltungen,
Führung und Eintritte gemäss Programm - Reiseunterlagen
- Begleitung der Reise durch Patricia Moreno, Redaktorin und Moderatorin SRF 2 Kultur, und Béatrice Zbinden, Cultours GmbH
Hinweise:
- Es gelten die «Allgemeinen Reise- und Vertragsbestimmungen» der Cultours GmbH.
- Die Mehrwertsteuer ist in allen Preisen enthalten.
- Programmänderungen vorbehalten.
- Die An- und Abreisen erfolgen individuell und auf eigene Kosten.
- Die Abwicklung der Reisen erfolgt unter Anwendung der zum Reisezeitpunkt geltenden Vorschriften und Schutzkonzepte des Bundes.
- Alle Reisegäste sind dazu verpflichtet, die Regeln und Vorschriften einzuhalten.
- Weitere Auskünfte sowie ausführliche Reisebeschreibungen erhalten Sie beim Reiseveranstalter Cultours GmbH. Telefon 033 251 36 66, mail@cultours.ch, www.cultours.ch