Für Weltenbummler sind Sprachkenntnisse ein Muss. Für «Dorfplatz»-Reisende sind Romanisch-Kenntnisse von Vorteil, wenn sie in Sent unterwegs sind. Also machen sich Fränzi Haller und Sämi Studer schon mal mit dieser für sie fremden Sprache vertraut, der sie während der «Dorfplatz»-Woche im Unterengadin auf Schritt und Tritt begegnen.
Als kundige und geduldige Lehrer erweisen sich 18 Senter Oberstufenschüler- und schülerinnen. Fünf Lektionen haben sie für den Crash-Kurs in Romanisch vorbereitet. Beim Unterrichten hatten sie ebenso viel Spass wie ihre «Schüler» aus dem Unterland beim Lernen. Etwas nervös war man wohl auf beiden Seiten – vor und hinter den Pulten.
Und sollten Fränzi Haller und Sämi Studer das Gelernte inzwischen wieder vergessen haben, gibt es zum Glück auch Online-Wörterbücher Deutsch-Romanisch, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen.
Deutsch-Romanisch in fünf Lektionen
1. Bauernhoftiere
La vacha, die Kuh. Il Chavà, das Pferd. Il besch, das Schaf. In der ersten Romanisch-Lektion lernen Fränzi Haller und Sämi Studer ein paar Bauernhoftiere kennen. Dafür haben sich die Oberstufenschüler Martin, Claude Curdin und Florian ein Quiz ausgedacht. Jede richtige Antwort wird mit einem «Bravo!» belohnt, für jede falsche gibt‘s ein «Oha!».AudioLektion 1: Tiere auf dem BauernhofBild: SRFaus Dorfplatz vom 28.04.2017. abspielen. Laufzeit 4 Minuten 50 Sekunden.2. Berufe
Der taglialaina und der cuvratet werden vom locomotivist zum falegnam gefahren: In der 2. Lektion des Crash-Kurses Romanisch-Deutsch lernen Fränzi Haller und Sämi Studer verschiedene Berufsbezeichnungen kennen. Dank Albin, Silvano und Julius sollten sie nun wissen, was man sagt, wenn man in Sent Dachdecker, Bauer, Lehrer, Schreiner, Lokomotivführer oder Waldarbeiter sucht.AudioLektion 2: BerufsbezeichnungenBild: SRFaus Dorfplatz vom 28.04.2017. abspielen. Laufzeit 4 Minuten 35 Sekunden.3. Zungenbrecher
Inzwischen sind Sämi Studer und Fränzi Haller mit der rätoromanischen Sprache schon etwas vertraut. Zeit also für eine echte Herausforderung! Für die dritte Lektion haben sich Niculin, Gian Andri, Sina und Nik etwas Besonderes ausgedacht – einen Zungenbrecher: 555 Jäger jagen 555 Gämse. Auf romanisch bitte!AudioLektion 3: ZungenbrecherBild: SRFaus Dorfplatz vom 28.04.2017. abspielen. Laufzeit 4 Minuten 29 Sekunden.4. Freizeit
Freizeit könnte so viel Spass machen, müsste man dabei nicht seine Hirnzellen anstrengen. Nodar, gaminar oder giovar täten Fränzi Haller und Sämi Studer nach ein paar intensiven «Dorfplatz»-Tagen sicher gut. Doch zuerst müssen sie weitere «Wörtli büffeln». Dank Mauro, Not, Martina und Fabio können sie ihr Romanisch-Vokabular mit Verben wie schwimmen, wandern oder spielen erweitern.AudioLektion 4: FreizeitBild: SRFaus Dorfplatz vom 29.04.2017. abspielen. Laufzeit 4 Minuten 29 Sekunden.5. Schule
Eine tabla ist kein Lineal und ein sopcha keine Schere. Beim Endspurt im Crash-Kurs Deutsch-Romanisch tun sich Fränzi Haller und Sämi Studer mit Wörter zum Thema Schule noch etwas schwer. Dass Claudia, Steven, Livio und Marzina ihnen zu den Fragen Multiple Choice-Antworten liefern, macht die Sache nur unwesentlich leichter.AudioLektion 5: SchuleBild: SRFaus Dorfplatz vom 29.04.2017. abspielen. Laufzeit 3 Minuten 43 Sekunden.
1 Kommentar
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)