Heilkraft aus der Natur - Küchenkräuter als Heilpflanzen: Petersilie
Häufig wird die Petersilie als Dekoration auf der Zitrone zum Schnitzel serviert. Sie kann aber viel mehr. Ihr Blattgrün, das Chlorophyll, ist gut gegen Körperausdünstungen. Die Petersilie hilft auch bei Verdauungsbeschwerden. Sie darf deshalb getrost nach dem Schnitzel aufgegessen werden.
Legende:
Küchenkräuter sind nicht nur zum Würzen gut, sie haben auch eine heilende Wirkung.
Colourbox
Dass Pfefferminz, Ringelblumen oder Lavendel bei gewissen Beschwerden helfen können ist bekannt. Dasselbe gilt aber auch für Kräuter, die vorzugsweise in der Küche zum Würzen von Speisen verwendet werden.
Schnittlauch beispielsweise wirkt verdauungsfördernd, Petersilie geruchsneutralisierend und Zitronenmelisse beruhigend.
Kräuter für die Gesundheit
Audio
Schnittlauch als Heilpflanze
03:11 min, aus Musikwelle Magazin vom 04.07.2019.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 11 Sekunden.
Schnittlauch
Die schwefligen Verbindungen des Zwiebelgewächses sind verdauungsfördernd. Allerdings sollte man nicht zuviel davon essen, sonst bläht er. Schnittlauch ist auch appetitanregend und wirkt sogar gegen Herz- und Kreislaufbeschwerden.
Audio
Peterli als Heilpflanze
04:00 min, aus Musikwelle Magazin vom 04.07.2019.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten.
Petersilie
Das Blattgrün bzw. Chlorophyll der Petersilie ist gut gegen Mundgeruch und Körperausdünstungen. Sie hilft auch bei Verdauungsbeschwerden.
Die Zitronenmelisse wirkt beruhigend und hilft beim Einschlafen. Ausserdem ist sie gut gegen Fieberblasen. Man kann sie als Tee oder Urtinktur einnehmen.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}