Die «Fête des Vignerons» ist ein Schweizer Weinfest, das alle 20 bis 25 Jahre in Vevey im Kanton Waadt stattfindet. Dieses Jahr ist es wieder soweit. Vom 18. Juli bis 11. August 2019 wird in Vevey gefeiert. Seit Dezember 2016 gehört das Weinfest zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO und ist somit die erste lebendige Tradition der Schweiz, die von der UNESCO als solche anerkannt wurde.
Mehr Informationen
Zur Entstehungsgeschichte
Die «Fête des Vignerons» wurde 1797 gegründet. Aber schon früher endete die Generalversammlung der Confrérie des Vignerons jeweils mit einer Parade. Sie führte durch die Strassen von Vevey. Der ausgelassene Umzug wurde von Musik, Gesang und Tänzen begleitet.
Im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts wurde die Parade immer grösser. Es nahmen auch Musiker teil und kleine Figuren wurden in einem Prozessionszug getragen. Somit wurde im Jahre 1797 aus dem schlichten Umzug ein Weinfest.

Die «Fête des Vignerons» 2019
Das Weinfest findet jeweils auf dem Marktplatz von Vevey statt. Die Arena des diesjährigen Festes muss Platz für bis zu 20'000 Zuschauer und Zuschauerinnen bieten.
Winzerserie auf SRF Musikwelle
Die «Fête des Vignerons» im Sommer wirft bereits ihre Schatten voraus. Wir starten im Magazin Brauchtum mit einer passenden Serie. Immer am letzten Mittwoch des Monats besuchen wir einen Winzer und lassen uns erklären, was für Arbeiten auf dem Weingut gerade aktuell sind.
Jeden Monat besucht SRF Musikwelle einen Winzer
Weingut Herzog im St.Galler Rheintal
Christian Herzog aus Thal betreibt zusammen mit seiner Frau und seinem Sohn das Weingut Herzog im St.Galler Rheintal. Er gibt Einblick in seinen neu terrassierten Rebberg und den Weinkeller mit Stahltanks und Barrique-Fässern.