Für SRF Musikwelle ist Blasmusikredaktorin Karin Kobler in Montreux unterwegs. Sie zeigt sich fasziniert von den farbenfrohen Uniformen, die von den Formationen aus der französischsprachigen Schweiz getragen werden. «Sie unterscheiden sich von den Deutschschweizer Uniformen und erinnern mich eher an kunstvolle Trachten.»
Schweizer Tradition
Am offiziellen Festakt hatte Karin Kobler die Gelegenheit, mit Ständeratspräsident Raphaël Comte zu sprechen. Ihn freut's, dass Menschen aus der ganzen Schweiz nach Montreux reisen und die Vielfalt der Schweiz repräsentieren. «Das Eidgenössische Musikfest ist eine sehr schöne Tradition, die zur Schweiz gehört», so Comte.
Fahnenübergabe
Zum Festakt gehört auch die offizielle Fahnenübergabe. Der Kanton St. Gallen, der das Eidgenössische 2011 durchführte, übergibt die Fahne nun für die nächsten fünf Jahre dem Kanton Waadt. Als Zentralfähnrich des Schweizerischen Blasmusikverband muss sich nun auch Georg Bargetzi von seinem Amt verabschieden, was er ein wenig bedauert: «Mir wird schon etwas fehlen, als Zentralfähnrich wurde ich zu vielen Anlässen eingeladen.»