Beim Wirt «Aschi» Ernst Rechsteiner im Ramsenhof ist noch echte Tradition zu finden. Hier reserviert man sich noch telefonisch einen Platz und nicht per E-Mail – und die Rechnung wird bar bezahlt. Die Küche ist währschaft, die Lokalität geprägt von stilechter Appenzell-Ausserrhoder Tradition. Ein ideales Ambiente für einen volksmusikalischen Abend.
Die Formationen in der Livesendung
Altfrentsch
Die Formation Altfrentsch ist noch relativ neu in der Volksmusikszene. Dominik Pérez wollte eine eigene Appenzeller Formation aufbauen, die alte Appenzeller Stücke wieder zum Klingen bringt. Mit Christine Baumann, Brigitte Schmid-Turrian und Reinhard Brunner fand er Gleichgesinnte mit einer grossen Begeisterung für diese Idee. Ein breites musikalisches Spektrum ist das Markenzeichen von Altfrentsch: In ihrem Repertoire finden sich auch Tango, Czardas oder Wiener Musik.
Handorgelduett Echo vom Tannenberg
Das Handorgelduett Echo vom Tannenberg gibt es seit 1991 in verschiedenen Besetzungen. Werner Grob, Armin Grob, Bruno Bleicher, Köbi Schiess und Thomas Hefti musizieren inzwischen seit 10 Jahren zusammen. Der Tannenberg als Namensgeber liegt bei Gossau und Waldkircch auf einer Höhe von 870 müM. Von hier aus geniesst man eine herrliche Aussicht auf Säntis und Bodensee.
Jodlerduett Armin Dörig und David Stricker
Seit 2006 singen Armin Dörig und David Stricker im Duett. Sie lernten sich im Jodlerklub Herisau-Säge kennen. Sie pflegen die Kunst des schönen Jodelgesangs, das Zäuerli und das Appenzeller Brauchtum. Begleitet werden sie von Adrian Dörig. Der Akkordeonist ist seit 2010 Musikant und Sänger in der Kapelle Holdrioo.
Kapelle Pfauenhalde
Die Kapelle Pfauenhalde hat ihre Heimat in Berneck. Philipp Färber und René Lei wuchsen in der Nähe der Pfauenhalde auf. Seit der Gründung hat sich der Name der Formation von Duo Pfauenhalde über Pfauenhaldner bis hin zu Kapelle Pfauenhalde geändert. Ihr Repertoire umfasst heute hauptsächlich Innerschweizer- und Appenzellermusik.
Ausserdem in der Sendung:
- Strickerschuppel mit Peter Nef, Andreas Signer, David Stricker, Alfred Stricker und Hanspeter Bischofberger
- Quartett Henderland mit Armin Dörig, David Stricker, Konrad Dietrich und Walter Bösch.