Serien - «10vor10»-Serie: Das Ende des Eisernen Vorhangs
1989, in Berlin fällt die Mauer. Ein historisches Ereignis, das den Anfang vom Ende des Kalten Krieges zwischen Ost und West eingeleitet hatte. In loser Reihe zeigt «10vor10» Menschen und ihre Geschichten rund um das Ende des Eisernen Vorhangs.
1989, das grosse Jahr der Wende, jährt sich zum 20. Mal. In Ungarn sorgte der Abbau des Grenzzauns im Mai 1989 für die ersten Risse im Eisernen Vorhang.
05:32
Video
Der stille Fall des Eisernen Vorhangs
Aus 10 vor 10 vom 25.06.2009.
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 32 Sekunden.
Der stille Fall des Eisernen Vorhangs
Vor zwanzig Jahren fiel die Berliner Mauer. Bereits Monate zuvor hatte Ungarn im Stillen mit dem Abbau der Grenzzäune zu Österreich begonnen. Offiziell gilt jedoch bis heute der 27. Juni 1989 als der Tag, an dem der Eiserne Vorhang fiel. «10vor10» hat sich auf Spurensuche ins historische Grenzgebiet begeben.
04:30
Video
Die uneinsichtigen Mauerschützen
Aus 10 vor 10 vom 13.08.2009.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 30 Sekunden.
Die uneinsichtigen Mauerschützen
Heute vor 48 Jahren begann der Bau der Berliner Mauer und die Trennung von West- und Ostdeutschland. 136 Menschen sind im sogenannten Todesstreifen von DDR-Grenzsoldaten erschossen worden. Die Mauerschützen sind sich bis heute keiner Schuld bewusst.
05:17
Video
Rückblick auf ein historisches Picknick
Aus 10 vor 10 vom 18.08.2009.
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 17 Sekunden.
Rückblick auf ein historisches Picknick
Im Sommer 1989 blickte die Welt gebannt an die Grenze zwischen Österreich und Ungarn. Dass die Entwicklung nicht mehr aufzuhalten war, zeigte sich vor 20 Jahren in der Nähe des ungarischen Grenzortes Sopron. Was als ungarisch-österreichisches Picknick am berüchtigten Eisernen Vorhang begonnen hatte, nutzten über 600 Ost-Deutsche zur Flucht.
05:36
Video
Das Stasigefängnis
Aus 10 vor 10 vom 31.08.2009.
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 36 Sekunden.
Das Stasigefängnis
Kurz bevor die Mauer fiel, musste Norbert Krebs als politscher Gefangener ins Gefängnis. Er hatte verbotene Lieder gespielt und zu einer Demonstration aufgerufen. Als gebrochener Mann therapiert er sich selbst, indem er fast täglich die Hölle besucht und Besuchergruppen durch das Stasi-Untersuchungsgefängnis in Berlin führt.
04:38
Video
Exklusives Interview mit Michail Gorbatschow
Aus 10 vor 10 vom 07.10.2009.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 38 Sekunden.
Exklusives Interview mit Michail Gorbatschow
Berlin, am 7. Oktober 1989: Die kommunistische Staatsführung feiert zusammen mit Gorbatschow den 40. Jahrestag der DDR. Währenddessen setzen sich immer mehr Ostdeutsche in den Westen ab. Heute, 20 Jahre später, hat 10vor10 Gorbatschow zu einem exklusiven Interview getroffen.
03:53
Video
Demonstration auf dem Alexanderplatz
Aus 10 vor 10 vom 04.11.2009.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 53 Sekunden.
Demonstration auf dem Alexanderplatz
Dass die DDR fünf Tage vor ihrem Ende war, wussten die Menschen nicht, die heute vor 20 Jahren auf dem Berliner Alexander-Platz demonstrierten. Aber sie spürten: Es war Tau-Wetter: Eine halbe Million Menschen versammelte sich am 4. November 1989 zur grössten Demo der DDR-Geschichte.
04:42
Video
Der Irrtum
Aus 10 vor 10 vom 09.11.2009.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 42 Sekunden.
Der Irrtum
Die Welt rieb sich die Augen an diesem 9. November 1989. Die Mauer ist gefallen, plötzlich und ausgelöst durch einen Satz des SED-Funktionärs Günter Schabowski an einer Presse-Konferenz. Es geht um eine neue Reise-Regelung für DDR-Bürger, die das DDR-Regime unter grossem Druck vorbereitet hat. Die Bürger sollen reisen können.
05:11
Video
Tschechien feiert Revolution
Aus 10 vor 10 vom 17.11.2009.
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 11 Sekunden.
Tschechien feiert Revolution
Vor 20 Jahren ging in der damaligen Tschechoslowakei die kommunistische Herrschaft zu Ende. Mehrere tausend Menschen gedachten heute des damaligen Massenaufstandes. «10vor10» traf Dichter-Präsidenten Vaclav Havel, der damals praktisch über Nacht zum neuen starken Mann des Landes wurde.
07:09
Video
Die Schreckensherrschaft Ceausescus
Aus 10 vor 10 vom 22.12.2009.
abspielen. Laufzeit 7 Minuten 9 Sekunden.
Die Schreckensherrschaft Ceausescus
Nicolae Ceausescu regierte Rumänien mit brutalster Strenge. Die Proteste des Volkes eskalierten genau heute vor 20 Jahren. Es war der Anfang des Endes seiner Schreckensherrschaft in Rumänien. Doch mit dem Tod des Diktatorenpaares war die Revolution in Rumänien noch nicht entschieden. In Rumänien bleibt die Revolution als blutiges Ereignis in Erinnerung.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}