«10vor10» vom 16.12.2014
- Dienstag, 16. Dezember 2014, 21:50 Uhr
Beiträge
-
Die Macht der Taliban
In einer Schule der pakistanischen Stadt Peshawar haben mehrere Taliban-Kämpfer während fünf Stunden rund 500 Schüler und Lehrer als Geiseln genommen. Mehr als 130 Menschen wurden getötet. «10vor10» fragt angesichts des Abzugs westlicher Truppen, welche Macht die Taliban in Afghanistan und Pakistan heute ausüben.
-
Russischer Rubel auf Talfahrt
Trotz einer kräftigen Zinsanhebung befindet sich die russische Währung im freien Fall: Seit Januar hat der Rubel im Verhältnis zum Euro rund 60 Prozent seines Wertes verloren.
-
Umsetzung Inländer-Vorrang
Mit der Annahme der MEI vom 9. Februar wurde in der Verfassung festgeschrieben, dass nur dann Ausländer eingestellt werden sollen, wenn sich für eine Stelle kein qualifizierter Schweizer finden lässt. Heute kommt die Ansage von den 28 EU-Ministern, über die Personenfreizügigkeit werde nicht verhandelt. Wie weiter?
-
Sozialhilfe: Mehr Langzeitbezüger
Rund 257‘000 Menschen beziehen in der Schweiz Sozialhilfe. Diese Gesamtquote von 3.2 Prozent Sozialhilfebezügern in der Bevölkerung blieb 2013 nahezu unverändert. Einen markanten Anstieg gibt es jedoch bei den Langzeit-Bezügern: 2005 waren es noch 8%, 2013 bereits 15.6%. Was sind die Gründe für diesen Anstieg?
-
Newsflash
Australien: Premierminister Tony Abbott gedenkt Opfern +++ USA: Jeb Bush mit Ambitionen auf Präsidentenamt +++ SBB: Test-Lancierung Abend-GA
-
Hawking wird zum Leinwandhelden
Der Astrophysiker Stephen Hawking ist der wohl berühmteste Wissenschaftler unserer Zeit. Auf seinen Bestseller «Eine kurze Geschichte der Zeit» folgt nun ein Spielfilm, welcher den an einer fortschreitenden Nervenlähmung leidenden Forscher nun auch zum Leinwandhelden werden lässt.