«Deville»: Die Late-Night mit dem analogen Live-Tweet
- Freitag, 24. November 2017, 23:40 Uhr
In dieser Ausgabe von «Deville» dreht sich alles um das Thema «Digital». Passend dazu die Elektropop-Band Jeans for Jesus.
Die Digitalisierung verändert unser aller Leben: Egal ob im Büro bei der Arbeit, in der Freizeit beim Ferienbuchen oder unserem täglichen Einkauf. Am ersten «Digitaltag» fanden in der ganzen Schweiz Veranstaltungen statt, um die Chancen der Digitalisierung zu präsentieren. Dominic Deville stellt das Yin und Yang wieder her und baut deshalb bewusst auch Analoges in seine Sendung ein – unter anderem wird live analog getwittert! Einen musikalischen Leckerbissen präsentieren die Mundart-Elektropopper Jeans for Jesus aus Bern. Sie spielen ihren Song «Europa».
SRF zeigt die vierte Staffel «Deville» ab dem 6. Oktober 2017, neun Mal, jeweils am Freitag, um 23.40 Uhr, auf SRF 1.
Beiträge
-
#srfdeville
-
Meet The Haters
Uffpasse! Haten im Netz kann ernsthafte Folgen auf Ihren Alltag haben.
-
Martullo-Blocher im Bundesrat?
Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher würde «im absoluten Notfall» das Amt als Bundesrätin in Betracht ziehen.
-
Monolog: Islam in der Schweiz
-
Grüsel-Label
Woche um Woche kommen neue Vorwürfe gegen Stars wegen sexueller Belästigung oder sogar Vergewaltigung ans Licht. Daher ist Dominic Deville gezwungen, zum Schutz der Konsumenten entsprechende Labels zu entwickeln.
-
Monolog: Albinen
-
Auftritt Jeans for Jesus
-
1. Nationaler Digitaltag
Am Digitaltag sollte der Bevölkerung die Chancen der Digitalisierung näher gebracht werden. Bundesrätin Doris Leuthard hatte ihren Spass mit VR-Brillen.
-
Roboter-Bewerbung
Um bessere Chancen bei Bewerbungsgesprächen zu haben, greifen manche zu drastischen Massnahmen.
-
Monolog: SwissID
-
Stegen Made in Switzerland
Diese Stegen sind aus uh-huerem gueten Holz und verheben über 150 Kilo. Nur echt von Herrn Hürzeler.
-
Spiel: Wer wird neuer Bundesman?