Die Schweiz macht sich fit für den Klimawandel
- Dienstag, 14. Juli 2015, 20:03 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Dienstag, 14. Juli 2015, 20:03 Uhr, Radio SRF 1
Die Stadt Sitten hat einen klimagerechten Platz gestaltet. Im Grimselgebiet stellt man sich auf vermehrte Erdrutsche ein. Und in Basel werden die Zusammenhänge zwischen Hitzewellen und Todesfällen erforscht. Der «Doppelpunkt» gibt Einblick in vier Pilotprojekte in der Schweiz (Wiederholung).

Wassermangel im Sommer, zunehmende Gefahr von Murgängen, Hitzebelastung in Städten, Fichtensterben im Mittelland. Dies sind einige der möglichen Risiken, die der Klimawandel mit sich bringt.
Mit 31 Pilotprojekten will der Bund die Anpassung an den Klimawandel fördern. Der Bundesrat geht davon aus, dass die frühzeitige Anpassung an die erwarteten Auswirkungen wesentlich günstiger sein wird als das spätere Beheben der Schäden. Die angelaufenen Pilotprojekte sollen beispielhaft sein und in ihren jeweiligen Gebieten die Klimarisiken reduzieren.
Die Sendung «Doppelpunkt» gibt Einblick in vier der Pilotprojekte und in die aktuellen Klima-Szenarien. Sie wurde am 17. März 2015 erstmals ausgestrahlt.