Bundesrechnung 2017 weist Überschuss aus
- Mittwoch, 14. Februar 2018, 18:00 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Mittwoch, 14. Februar 2018, 18:00 Uhr, Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News
-
Wiederholung:
- Mittwoch, 14. Februar 2018, 19:00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Bundesrechnung 2017 weist Überschuss aus
Der Bund hat in der Rechnung des letzten Jahres einen Überschuss von 2,8 Milliarden Franken erzielt. Das Ergebnis sei überraschend hoch, teilte das Finanzdepartement mit. Grund für den Überschuss seien Mehreinnahmen bei der Verrechnungssteuer und bei der direkten Bundessteuer.
Priscilla Imboden
-
Vermögensverwaltung: Schlüsselrolle im Bankengeschäft
Die beiden Schweizer Grossbanken leben stark vom Vermögensverwaltungs-Geschäft. Doch der Kampf um die betuchte Klientel ist hart. Dabei versuchen Banken nicht selten ihren Konkurrenten ganz gezielt die erfolgreichsten Kundenberater abzuwerben.
Eveline Kobler
-
Credit Suisse schreibt erneut rote Zahlen
Am Mittwoch hat die Credit Suisse ihre Zahlen für das Jahr 2017 bekannt gegeben. Zum dritten Jahr in Folge macht sie Verlust. Die CS möchte, wie andere Banken auch, vermehrt auf den Bereich Vermögensverwaltung setzen. Gespräch mit der SRF-Wirtschaftsredaktorin Eveline Kobler.
Simone Hulliger
-
Erste Urteile im Paris-Attentat gefällt
Der 13. November 2015 war eine Nacht des Terrors in Paris: Anschläge beim Fussballstadion, im Konzertlokal Bataclan und in Cafés. 130 Menschen verloren dabei ihr Leben. Im Prozess gegen drei Komplizen ist einer freigesprochen, zwei sind zu Gefängnisstrafen verurteilt worden.
Charles Liebherr
-
Wenn Helfer Schaden anrichten
Gegen die britische Hilfsorganisation Oxfam werden immer mehr Vorwürfe laut. Mitarbeiter sollen in Haiti Sexpartys gefeiert haben, die mit Spendengeldern finanziert wurde.
Wie kann ein Hilfswerk sicherstellen, dass die Mitarbeiter ihre Macht nicht ausnutzen? Einschätzungen von Erich Wigger vom Hilfswerk Helvetas.
Simone Hulliger
-
Türkei bringt Nato in eine schwierige Lage
Die Stimmung beim Nato-Verteidigungsministertreffen am Mittwoch und Donnerstag in Brüssel ist diffus. Mit ihrem militärischen Eingreifen in Syrien bringt die Türkei die Nato in Schwierigkeiten.
Die beiden grössten Mitglieder der Allianz, die Türkei und die USA, befinden sich plötzlich auf Kollisionskurs.
Fredy Gsteiger
-
Wo Politik und Karneval aufeinanderprallen
Der Aschermittwoch ist in Deutschland immer auch ein politischer Aschermittwoch. Politikerinnen und Politiker hauen an diesem Tag so richtig auf die Pauke. Die Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am Abend in Demmin in Mecklenburg-Vorpommern, in ihrer politischen Heimat, auftreten.
Peter Voegeli