Das langsame Comeback des Baschar al-Assad
- Mittwoch, 16. Oktober 2019, 18:00 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Mittwoch, 16. Oktober 2019, 18:00 Uhr, Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News
-
Wiederholung:
- Mittwoch, 16. Oktober 2019, 19:00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Das langsame Comeback des Baschar al-Assad
Der syrische Präsident Baschar al-Assad konnte sich mit Hilfe der Russen und den Iranern an der Macht halten. Trotz dem Vormarsch der Türken gibt er sich siegesgewiss. Und die Arabische Liga, die ihn ausgeschlossen hatte, erwägt nun, ihn wieder in ihren Kreis aufzunehmen.
Susanne Brunner
-
Brexit-Verhandlungen laufen auf Hochtouren
Die EU will das Brexit-Austrittsabkommen doch noch einmal anschauen. Gibt es heute eine Einigung, könnten die EU-Staats- und Regierungschefs an ihrem morgigen Treffen dieses neue Abkommen noch gutheissen und der ungeordnete Brexit oder eine Verschiebung könnten verhindert werden.
Charles Liebherr, Martin Alioth und Roger Brändlin
-
Bauernproteste in Holland
In den Niederlanden haben tausende Bauern mit ihren Traktoren das halbe Land lahmgelegt. Sie protestieren gegen die in ihren Augen ungerechten Umweltauflagen. Stein des Anstosses ist ein Regierungsbericht, der eine starke Reduktion des Viehbestandes verlangt.
Elsbeth Gugger
-
Produktionssteigerung mit agrar-ökologischen Methoden
Eine intensive Landwirtschaft trägt zum Klimawandel bei und laugt die Böden aus. Die Welternährungsorganisation FAO diskutiert deshalb das Konzept der Agrar-Ökologie.
Diese nachhaltigere Landwirtschaft passt sich lokalen Bedingungen an und bietet Bäuerinnen und Bauern eine bessere Lebensgrundlage.
Priscilla Imboden
-
Über die Scheinheiligkeit und die Angst der Republikaner
Trotz dem Rückzug der US-Truppen aus Syrien und dem Amtsenthebungs-Verfahren verteidigen die Republikaner US-Präsident Trump vehement. Peter Wehner diente unter drei republikanischen Präsidenten im Weissen Haus. Er ist ein Trump-Kritiker der frühen Stunde.
SRF-USA-Korrespondentin hat mit ihm über die Republikaner in Zeiten des Impeachments gesprochen.
Isabelle Jacobi
-
Pilze sammeln mit dem potentiellen Nachfolger?
Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu geht mit Präsident Putin Pilze sammeln oder wandern, er modernisiert für ihn die Armee und führt Krieg in Syrien. Hat der 64jährige noch grössere Ambitionen? Will er Putins Nachfolger werden?
David Nauer und Roger Brändlin
-
Werden Angestellte ohne Arbeitszeiterfassung eher krank?
Das Staatssekretariats für Wirtschaft Seco untersuchte, was eine Lockerung des Arbeitsgesetzes für die Gesundheit von Angestellten bedeutet. Viel zu erfahren gäbe es vom Bankpersonal, denn dieses muss seine Arbeitszeit nicht mehr genau erfassen.
Doch ausgerechnet das Bankpersonal nahm nicht an dieser Studie teil.
Gaudenz Wacker