Deutschland: Schwarz-rote Koalition rückt näher
- Donnerstag, 17. Oktober 2013, 18:00 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Donnerstag, 17. Oktober 2013, 18:00 Uhr, Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News
-
Wiederholung:
- Donnerstag, 17. Oktober 2013, 19:00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Deutschland: Schwarz-rote Koalition rückt näher
In Berlin haben CDU-CSU und die SPD beschlossen, formelle Koalitionsverhandlungen aufzunehmen - nachdem die parallel geführten Vorgespräche mit den Grünen anfangs Woche gescheitert sind. Eine neue schwarz-rote Bundesregierung könnte gegen Ende November vereidigt werden.
Casper Selg
-
USA - die Republikaner als grosse Verlierer
Nach 16 Tagen Zwangsurlaub sind die US-Bundesbeamten zurück an ihren Arbeitsplätzen. Der Streit um Budget und Schulden ist beigelegt - zumindest für den Moment. Die Republikaner haben in den Meinungsumfragen am meisten eingebüsst. Für sie stellt sich nun die Frage: Wie weiter?
Beat Soltermann
-
Ängste vor einer Lösung in Nahost
Wenn sich der Iran und der Westen im Atomstreit einigen würden, käme es wahrscheinlich auch politisch zu einer Entspannung. Dabei könnte aber einiges in Bewegung geraten - und einige könnten dabei auch verlieren. Gespräch mit dem Nahostexperten Arnold Hottinger.
Peter Voegeli
-
Die Zentralafrikanische Republik versinkt in der Krise
Stabilität kennt die Bevölkerung der Zentralafrikanischen Republik kaum. Das Land gehört zu den ärmsten Ländern der Welt, und seine Geschichte ist geprägt von Staatstreichen und Instabilität. Vor einem halben Jahr erlebte die Zentralafrikanische Republik einen weiteren blutigen Machtwechsel.
Derzeit spitzt sich die Lage wieder zu.
Veronika Meier
-
Grundsatzdebatten um Preis für Autobahnvignette
Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger müssen am 24. November entscheiden, ob der Preis für eine Autobahnvignette von 40 auf 100 Franken erhöht werden soll. Die Diskussion darüber wird sehr emotional geführt.
Elmar Plozza
-
Frankreich in der Krise - Jugendliche auf Jobsuche
Die Steuern steigen, die Kaufkraft schwindet und immer mehr Menschen stehen ohne Arbeit auf der Strasse. Die Stadt Paris organisierte in diesen Tagen erneut eine grosse Stellenbörse, an der sich vor allem Junge um eine Stelle bewerben konnten. Was sind ihre Hoffnungen, ihre Erwartungen?
Ruedi Mäder
-
Ein Trick für grössere Steuerehrlichkeit in der Slowakei
Mit einer sogenannten Quittungs-Lotterie will das slowakische Finanzministerium erreichen, dass weniger Geschäfte unter der Hand abgeschlossen werden. Wer seinen Kassenbeleg einreicht, nimmt an einer Lotterie teil und kann alle zwei Wochen 10'000 Euro oder ein Auto gewinnen.
Die Aktion ist populär, wirft aber Fragen auf.
Marc Lehmann