Die SVP setzt auf Angriff
- Samstag, 2. November 2019, 18:00 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Samstag, 2. November 2019, 18:00 Uhr, Radio SRF 1
Beiträge
-
Die SVP setzt auf Angriff
Die SVP, die grosse Wahlverliererin, traf sich im zürcherischen Niederglatt zu ihrer ersten Parteiversammlung seit den Wahlen vom 20. Oktober. Das wichtigste Traktandum war dabei die Aufarbeitung der Wahlniederlage. Dabei wurde deutlich: Die Partei will wieder angriffiger auftreten.
Ganz nach dem Motto: «Jetzt erst recht!»
Rafael von Matt
-
Die Grünen wollen eine neue Zauberformel
"Don't Stop Me Now" - dieser Song von Queen lief an der Delegiertenversammlung der Grünen in Bern. Bei ihnen ging es vor allem darum, den Erfolg der Wahlen noch einmal Revue passieren zu lassen.
Doch es wurde auch über die Frage eines grünen Bundesratssitzes diskutiert und über die neuen Herausforderungen der Partei.
Tobias Gasser und Beat Soltermann
-
Die BDP schaut nach vorne
Die BDP Schweiz gehörte bei den nationalen Wahlen zu den grossen Verliererinnen: Sie büsste 4 Nationalrats-Mandate ein und verfügt neu noch über drei Sitze in der grossen Kammer. Ihren einzigen Sitz im Ständerat verlor sie.
Doch an der Delegiertenversammlung im thurgauischen Salenstein war von Krisenstimmung nicht viel zu spüren.
Michael Breu
-
Nationales Trauma in Kongo-Kinshasa
Im zentralafrikanischen Land herrscht seit 1996 Krieg und Gewalt. Rund fünf Millionen Menschen wurden getötet, Hunderttausende verletzt. Hinzu kommen die psychischen Schäden vieler Betroffenen.
Was passiert mit einer Gesellschaft, wenn sie so konstant und über Jahre der Gewalt ausgesetzt ist? Das Gespräch mit der Journalistin Judith Raupp.
Beat Soltermann
-
Digitaler Stimmabdruck wirft ethische Fragen auf
Die Postfinance verwendet den sogenannten Stimmabdruck, um am Telefon Kunden identifizieren zu können. Das hat in der Schweiz eine Diskussion über digitale Ethik ausgelöst. Denn dieser Stimmabdruck kann theoretisch auch zu fragwürdigen Zwecken eingesetzt werden.
Denise Joder-Schmutz