Die USA setzen auf Eskalation gegenüber China
- Donnerstag, 11. Oktober 2018, 18:00 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Donnerstag, 11. Oktober 2018, 18:00 Uhr, Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News
-
Wiederholung:
- Donnerstag, 11. Oktober 2018, 19:00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Die USA setzen auf Eskalation gegenüber China
In den USA sind neue Kontrollen für US-Firmen beschlossen worden, die mit China handeln, ausserdem soll ein Chinese wegen Wirtschaftsspionage vor Gericht gestellt werden. Und Vizepräsident Mike Pence warf China Einflussnahme bei den Wahlen vor.
Was steckt dahinter? Fragen an USA-Korrespondentin Isabelle Jacobi.
Samuel Wyss
-
Chinesische Firmen wandern nach Vietnam ab
Der Handelskrieg zwischen den USA und China ist in vollem Gange. Die chinesische Exportindustrie muss sich überlegen, wie sie trotz der verhängten Zölle konkurrenzfähig bleibt. Denn seit einer Weile wandern Fabriken aus China ab – in Länder mit deutlich tieferen Löhnen.
Martin Aldrovandi
-
Wird der Fall Kashoggi zum Eigentor?
In der Affäre um den saudischen Journalisten Jamal Kashoggi steigt der Druck auf die Führung in Riad. Die türkische Polizei und die Regierung gehen davon aus, dass der Mann im saudiarabischen Konsulat in Istanbul ermordet wurde.
Welches Interesse könnte Riad haben, den Mann zu beseitigen? Fragen an Toby Matthiesen, Golfstaaten-Experte.
Samuel Wyss
-
«Scheitern, hinfallen und wieder aufstehen»
In Deutschland gibt der Spielfilm «Gundermann» über einen singenden Baggerfahrer in der DDR zu reden. Die DDR erhält in den Kinos grosse Aufmerksamkeit wie nie mehr seit dem Oscar-Gewinner «Das Leben der Anderen». Einblick in eine Diskussion über die Seelenlage dieser Anderen.
Peter Voegeli
-
Vorsichtiger Optimismus in Idlib
Das russische Aussenministerium teilt mit, dass 1000 militante Kämpfer die syrische Provinz Idlib verlassen haben. Die Türkei meldet, man habe wie vereinbart alle schweren Waffen aus der Pufferzone abtransportiert. Wie sind diese Meldungen zu bewerten? Fragen an die NZZ-Korrespondentin Inga Rogg.
Samuel Wyss
-
Im Tessin tobt ein Wasserkampf
Die Tessiner Regierung will, dass die Kraftwerkbetreiber die Restwassermenge in den Flüssen erhöhen. Die Wasserschutzbestimmung des Bundes zum Schutz der Auenwälder sieht das so vor. Die Tessiner Kraftwerkbetreiber aber sind nicht einverstanden mit der Regierung.
Karoline Thürkauf