Frankreich hofft auf Unterstützung in Mali
- Mittwoch, 16. Januar 2013, 18:00 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Mittwoch, 16. Januar 2013, 18:00 Uhr, Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News
-
Wiederholung:
- Mittwoch, 16. Januar 2013, 19:00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Frankreich hofft auf Unterstützung in Mali
Die Nationalversammlung unterstützt den Militäreinsatz in Mali geschlossen. Kritisiert wird nur, dass Frankreich die Last des Kampfeinsatzes weiterhin alleine trägt.
Ruedi Mäder
-
Militäroperation «Servale» in vollem Gange
Die Stadt Diabali im Zentrum Malis wird seit Montag von Islamisten besetzt. Damit ist der Krieg nur noch 400 Kilometer von der Hauptstadt Bamako entfernt. Dort herrscht gespannte Ruhe.
Marc Dugge
-
Strengere Waffenregeln in den USA
Das Massaker in Newton liess viele US-Politiker umdenken. Präsident Obama stellt strengere Regeln vor, die helfen sollen, ein solches Delikt künftig zu verhindern. Was bringen diese, und wie ernst meint es Obama mit den neuen Restriktionen?
Beat Soltermann
-
Protektionistische Idee für den Arbeitsmarkt
Unternehmen, die ausländische Fachkräfte einstellen, sollen freiwillig eine Abgabe in einen Fonds zahlen. Mit dem Geld sollen inländische Arbeitskräfte fit gemacht werden für den Arbeitsmarkt. Eine von 44 Ideen der liberalen Denkfabrik Avenir Suisse.
Eveline Kobler
-
Stilles und schnelles Ende der Affäre Zuppiger
Das Zürcher Bezirksgericht verurteilt den früheren SVP-Nationalrat und kurzzeitigen Bundesratskandidat Bruno Zuppiger wegen mehrfacher Veruntreuung zu 13 Monaten bedingt und rund 1500 Franken Busse.
Curdin Vincenz
-
Schafft Österreich die allgemeine Wehrpflicht ab?
Seit Wochen streiten die ÖsterreicherInnen heftig über diese Frage. Doch niemand weiss genau, was ein Berufsheer bringen würde. Nicht einmal die Koalitionsregierung, die die Volksbefragung am kommenden Sonntag angesetzt hat.
Überdies verläuft diese erste Volksabstimmung seit 19 Jahren äusserst chaotisch.
Joe Schelbert
-
Die EU sorgt für Tauwetter auf dem Balkan
Die Ministerpräsidenten Kroatiens und Serbiens treffen sich in Belgrad, obwohl der serbische Präsident einst erklärte, man sollte den Kroaten mit einem rostigen Löffel die Augen auskratzen. Auch in die Kosovo-Frage ist Bewegung gekommen.
Denn Serbien möchte ebenfalls in die EU aufgenommen werden.
Walter Müller
-
Schweizer Rohstoffhandel unter Druck
Die Schweiz ist weltweit der wichtigste Handelsplatz für Kaffee, Getreide, Öl, Zucker und Metalle. Rund 600 Firmen operieren aus der Schweiz. Die EU und die USA möchten den Rohstoffhandel strenger regeln. Die Schweiz soll mitziehen.
Maren Peters
-
Drei Männer und eine Bestie im Kampf gegen den Schnee
Die Schneeräumer am Berninapass im Oberengadin leisten täglich Schwerarbeit. Der Kampf gegen meterhohe Schneewälle, Schneeverwehungen und Eismassen bei minus 30 Grad ist eine Herausforderung der besonderen Art.
Katrin Hug