Heftige Debatte im Europaparlament
- Mittwoch, 8. Juli 2015, 18:00 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Mittwoch, 8. Juli 2015, 18:00 Uhr, Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News
-
Wiederholung:
- Mittwoch, 8. Juli 2015, 19:00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Heftige Debatte im Europaparlament
Der griechische Premier Alexis Tsipras hat zum ersten Mal das Europaparlament besucht und sich einer Debatte über die griechische Schuldenkrise gestellt. Zeitweise ist es hoch zu- und hergegangen im Plenarsaal in Strassburg.
Oliver Washington
-
Grossbritannien spart weiter beim Sozialstaat
Zum ersten Mal seit fast 20 Jahren durfte ein konservativer Finanzminister ein rein konservatives Budget vorlegen: Der Sozialstaat und das Defizit schrumpfen, Einkommens- und Erbschaftssteuern sinken - und der Minimallohn steigt.
Martin Alioth
-
Die BRICS-Staaten wollen mehr zu sagen haben
Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, das sind die BRICS-Staaten. Zusammen produzieren sie einen Fünftel der globalen Wirtschaftsleistung; trotzdem haben sie an den wichtigen globalen Verhandlungstischen oft weniger zu sagen als kleinere Länder.
Am Gipfel in Russland suchen sie nach Wegen, in der globalen Machthierarchie aufzusteigen.
Maren Peters und David Nauer
-
Baselbieter Sparpaket provoziert Basel-Stadt
Die Regierung von Baselland will in den nächsten drei Jahren zehn Prozent der Stellen in der Kantonsverwaltung abbauen. Auch bei Institutionen, die bis jetzt gemeinsam mit Basel-Stadt betrieben worden sind, soll gespart werden. Damit verschärft sich der Konflikt zwischen den beiden Basel.
Dieter Kohler
-
Die diskreten Bilateralen-Retter
Nach dem Ja zur Zuwanderungsinitiative am 9. Februar 2014 wurden verschiedene Gruppen und Komitees gegründet. Alle hatten das Ziel, die bilateralen Verträge mit der EU zu retten. Was ist aus ihnen geworden?
Elmar Plozza
-
Von wegen konservativ - «neue» USA
Die USA sind wirtschaftlich zwar innovativ, in gesellschaftspolitischen Fragen gelten sie aber oft als konservativ. Doch in den letzten Jahren hat sich die Haltung der Amerikanerinnen und Amerikaner stark verändert.
Beim Umgang mit Marihuana oder bei der Gleichstellung von Lesben und Schwulen sind die USA inzwischen progressiver als die Schweiz.
Beat Soltermann