In Albanien bebte die Erde
- Dienstag, 26. November 2019, 18:00 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Dienstag, 26. November 2019, 18:00 Uhr, Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News
-
Wiederholung:
- Dienstag, 26. November 2019, 19:00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
In Albanien bebte die Erde
In Albanien bebte heute Morgen früh die Erde so stark wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Mindestens 15 Menschen starben, über 600 wurden verletzt. Die Rettungskräfte suchen noch immer nach Verschütteten und bekommen nun Unterstützung aus dem Ausland.
Melanie Pfändler
-
Wie ist die Situation in Iran?
Bei den Protesten in Iran zeigte das Regime Härte, kappte den Zugang zum Internet und setzte scharfe Munition ein. Laut der Menschenrechtsorganisation Amnesty International wurden 143 Menschen durch Sicherheitskräfte getötet. Gespräch mit Adnan Tabatabai, Iran-Kenner.
Simone Hulliger
-
Tod einer Schweizer Fussball-Legende
Er war ein ganz Grosser des Schweizer Fussballs: Köbi Kuhn. Er ist heute im Alter von 76 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Das hat Ex-Fifa-Chef Joseph Blatter gegenüber SRF bestätigt.
Marcel Melcher
-
PUK-Bericht zum Bündner Baukartell
Im Skandal rund um das Baukartell im Kanton Graubünden untersuchte eine parlamentarische Untersuchungskommission die Rolle des Kantons bei den Absprachen. Klären musste sie aber auch die Hintergründe von Polizeieinsätzen gegen den Whistleblower, der das Kartell hat auffliegen lassen.
Marc Melcher
-
Tamedia stellt sich neu auf
Tamedia, das grösste private Medienhaus des Landes, wird neu eine Holding. Auch der Name ändert sich. Künftig heisst das Unternehmen, das Zeitungen wie den «Tages-Anzeiger», die «Berner Zeitung» und «20 Minuten» herausgibt, TX Group.
Rafael von Matt
-
Ist die Schweiz in der Energiewende auf Kurs?
Die Schweiz will die Energie effizienter nutzen und das Energiesystem umbauen. Sie will weg von der Atomkraft, hin zu klimaneutralen erneuerbaren Energieträgern wie Sonne, Wind oder Wasser. So steht es in der Energiestrategie 2050. Wo steht die Schweiz in dieser Entwicklung?
Matthias Heim, Simone Hulliger
-
Leitplanken für das Internet
Im Internet fehlen Regeln, wie negative Auswüchse bekämpft werden können. Die Uno will jetzt ein solches Regelwerk ausarbeiten.
Am Internet-Forum der Uno in Berlin diskutieren diese Woche 5000 Politiker, Akademikerinnen, Wirtschaftsführerinnen und NGO-Vertreter darüber, wie ein solches Regelwerk aussehen könnte.
Fredy Gsteiger
-
Lehrlingsausbildung lohnt sich
Lehrlinge und Lehrtöchter auszubilden lohnt sich. Laut einer neuen Studie des Bundes bringen die Lernenden dem Unternehmen im Schnitt mehr Geld ein, als dass sie kosten. Lohnt es sich also, in Lehrlinge zu investieren? In einem Berner Fahrradgeschäft wurde nachgefragt.
Elmar Plozza, Peter Maurer