Klare Niederlage für Selbstbestimmungsinitiative der SVP
- Sonntag, 25. November 2018, 18:00 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Sonntag, 25. November 2018, 18:00 Uhr, Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News
-
Wiederholung:
- Sonntag, 25. November 2018, 19:00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Klare Niederlage für Selbstbestimmungsinitiative der SVP
Bei allen drei eidgenössischen Abstimmungen folgt das Stimmvolk den Empfehlungen des Bundesrats: Es lehnt die Selbstbestimmungs- und die Hornkuh-Initiative ab und erlaubt den Sozialversicherungen, verdächtige Bezüger zu überwachen.
Priscilla Imboden
-
Brexit-Vertrag: Ein «Ja» aus Brüssel
Die Staats- und Regierungschefs haben an ihrem Sondergipfel in Brüssel das Austrittsabkommen zwischen Grossbritannien und der EU gebilligt. Ein historischer Schritt – aber nur ein Zwischenschritt auf dem Weg zum Brexit.
Oliver Washington
-
«Die Bevölkerung hat bei der Umsetzung das letzte Wort»
Bundesrätin und Justizministerin Simonetta Sommaruga begrüsst das deutliche «Nein» zur Selbstbestimmungs-Initiative. Es zeige, dass die Bevölkerung zufrieden sei mit der direkten Demokratie.
Philipp Burkhardt
-
Selbstbestimmungsinitiative der SVP wird wuchtig abgelehnt
Nur ein Drittel der Stimmenden sagte Ja zur Selbstbestimmungsinitiative, die Schweizer Recht generell über das Völkerrecht stellen wollte. Die SVP zeigt sich aber nicht geknickt. Die Initiativ-Gegner wollen bei künftigen Vorlagen wieder zusammenarbeiten.
Curdin Vincenz, Sabine Gorgé, Rafael von Matt
-
Hornkuh-Initiative: «Die Tiere sind die Verlierer»
45 Prozent Zustimmung: Das gibt es selten bei Volksinitiativen. Darum denken die Initianten um Bergbauer Armin Capaul auch nicht ans Aufgeben.
Max Akermann, Iwan Santoro
-
«Sozialdetektive»: Keine Überwachung im Schlafzimmer
Die Sozialversicherungen dürfen Detektive engagieren, die verdächtige Versicherte überwachen: Das hat das Stimmvolk entschieden. Aber diese Überwachung habe Grenzen, versichern Gegner und Befürworter.
Christine Wanner, Gaudenz Wacker
-
EU-Staaten sagen «Ja» zum Brexit-Austrittsvertrag
Brüssel billigt den Brexit-Vertrag. Aber wird London dasselbe tun? Das wird sich im Dezember weisen, wenn das britische Unterhaus über den Vertrag abstimmt. Die britische Premierministerin Theresa May versuchte Überzeugungsarbeit zu leisten.
Oliver Washington, Martin Alioth
-
Regionale Wahlen und Abstimmungen: Moutier, Zürich, Bern
Ein Separatist für Moutier, ein neues Stadion für Zürich, keine Steuersenkung im Kanton Bern. Die wichtigsten regionalen Resultate im Überblick.
Patrick Mühlhauser, Christoph Brunner, Matthias Baumer