KlimaSeniorinnen – gesundes Klima für Enkel und Urenkel
- Dienstag, 25. Oktober 2016, 18:00 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Dienstag, 25. Oktober 2016, 18:00 Uhr, Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News
-
Wiederholung:
- Dienstag, 25. Oktober 2016, 19:00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
KlimaSeniorinnen – gesundes Klima für Enkel und Urenkel
459 Frauen im AHV-Alter haben symbolisch die erste Schweizer Klimaklage eingereicht. Sie werfen dem Bundesrat vor, die aktuelle Klimapolitik verletze die Verfassung – wo das Recht auf körperliche Unversehrtheit festgehalten ist.
Iwan Santoro
-
Erfolgreiche Klimaklage in den Niederlanden
Die Schweizer KlimaSeniorinnen haben ein Vorbild: In den Niederlanden hat die Stiftung «Urgenda» den Staat erfolgreich eingeklagt. Der zuständige Richter verfügte im Sommer 2015, der Staat müsse den CO2-Ausstoss stärker reduzieren. Was hat das bewirkt?
Elsbeth Gugger
-
Ausbeutung syrischer Flüchtlingskinder in der Türkei
Die BBC hat in türkischen Textilfabriken erschreckende Zustände aufgedeckt: Syrische Flüchtlingskinder leisten in Textilfabriken Zwölf-Stunden-Schichten zu Hungerlöhnen. Produziert würde für Bekleidungsmarken wie Zara,Mango und Marks&Spencer.
Klaus Bonanomi
-
«Afghanistan ist nach wie vor kein sicheres Land»
Afghanistan ist nach Eritrea das zweitwichtigste Herkunftsland von Asylsuchenden in der Schweiz – obwohl diese Menschen hier nur geringe Chancen auf Asyl haben. Was treibt sie trotzdem in die Schweiz? Das Gespräch mit Thomas Ruttig, Journalist und Afghanistan-Experte.
Roman Fillinger
-
US-Präsidentschaft – «sie lieben sie nicht, sie trauen ihm nicht»
Die US-Präsidentschaftswahl rückt näher. Einige glauben, das Ergebnis schon jetzt zu kennen und ziehen bereits Bilanz – unter ihnen ist auch der bekannte republikanische Politberater Frank Luntz.
Beat Soltermann
-
Chiles Regierungskoalition verliert den Rückhalt
Die chilenische Präsidentin Michelle Bachelet hat einen tiefen Fall hinter sich: Ihre erste Amtszeit beendete sie 2010 mit einer Zustimmungsquote von über 80 Prozent. Inzwischen ist sie aber historisch unbeliebt.
Dieses Wochenende hat ihr Mitte-links-Bündis bei den Kommunalwahlen eine krachende Niederlage eingefahren.
Ulrich Achermann
-
Die Bank als Konkurrentin des Treuhandbüros
Bankkunden sind anspruchsvoller geworden, Privatkundinnn genauso wie Geschäftskunden. So übernimmt beispielsweise die Berner Regionalbank Valiant Buchhaltungsarbeiten für kleine und mittlere Unternehmen, erfasst und verbucht etwa Spesenrechnungen.
Das bringt den KMU Vorteile, bedrängt aber die klassischen Treuhänder.
Jan Baumann
-
Raumplanung – von Verdichtung zu Innenentwicklung
Verdichtung ist zurzeit das magische Wort beim Bauen. Dörfer und Städte werden zurückhaltender mit neuen Einzonungen; sie wollen «gegen innen» wachsen und mit dem vorhandenen Platz auskommen. Trotzdem gehen Grünflächen verloren, verschwinden immer mehr Freiflächen.
Dass es auch anders geht, zeigen zwei Beispiele – in Spreitenbach und Windisch.
Alex Moser