Matteo Renzi tritt ab - will aber wieder an die Spitze
- Sonntag, 19. Februar 2017, 18:00 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Sonntag, 19. Februar 2017, 18:00 Uhr, Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News
-
Wiederholung:
- Sonntag, 19. Februar 2017, 19:00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Matteo Renzi tritt ab - will aber wieder an die Spitze
Matteo Renzi ist nun auch als Chef der Regierungspartei, des Partito Democratico, zurück getreten. Damit ist Renzi derzeit ohne Amt.
Doch das soll sich, wenn es nach ihm geht, ganz schnell wieder ändern: Renzi möchte erneut Parteichef werden und wäre liebend gern auch Spitzenkandidat für die nächsten Wahlen. Der erster Stolperstein aber ist seine eigene Partei: die linke Minderheit ist auf und dran sich abzuspalten.
Franco Battel
-
Was steckt hinter dem Mord an Kim Jong Nam?
Vor einer Woche starb auf dem Flughafen von Kuala Lumpur Kim Jong Nam, der ältere Halbbruder des nordkoreanischen Diktators Kim Jong Un. Die malaysischen Ermittler vermuten, dass er vergiftet wurde.
Seither wird spekuliert, ob das Regime in Pjöngjang dahinter steckt und wenn ja, was der Mord zu bedeuten hat. Rüdiger Frank, Professor für Ostasienwissenschaften an der Universität Wien, kennt Nordkorea so gut wie kaum jemand sonst im deutschen Sprachraum. Er ist erst gestern aus Pjöngjang zurück gekommen. Das Gespräch.
Roman Fillinger
-
Die Welt im Stresstest
Was will die neue US-Regierung? Welche Rolle können die EU, die Nato, die Uno oder die OSZE noch spielen? Wie geht man an die Lösung aktueller Konflikte? Antworten hätte die Münchner Sicherheitskonferenz liefern sollen.
Doch nach drei Tagen Diskussionen zwischen dreissig Staatschefs und achtzig Ministern herrscht Ratlosigkeit. Die Analyse.
Fredy Gsteiger
-
Filme sollen Migranten abschrecken
Die Schweiz macht zur Zeit einen umstrittenen Versuch in Prävention: Sie produziert eine Fernseh-serie, die Menschen in Nigeria vor Augen führen soll, wie gefährlich der Weg in den Norden ist und wie hart das Leben hier sein kann.
So will die Schweiz Nigerianerinnen und Nigerianer von der Migration abhalten. In den letzten Tagen drehte eine nigerianische Filmcrew in der Schweiz für die Serie. Ein Besuch auf dem Filmset.
Samuel Burri
-
Politik und Seitensprünge im Wallis
Der Kanton Wallis ist traditionell CVP-Land. Und so sollte es für ihren Spitzenkandidaten eigentlich ein Leichtes sein in die Kantonsregierung gewählt zu werden. Zumal wenn er, wie Christophe Darbelley, vorher Präsident der CVP Schweiz war.
Doch zwei Wochen vor den Staatsratswahlen ist Darbelleys Wahl unsicher. Grund dafür sind zwei Seitensprünge: Sein eigener, privater, und der politische Seitensprung eines anderen CVP-Schwergewichts.
Priska Dellberg