Microsoft schluckt Skype
- Dienstag, 10. Mai 2011, 18:00 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Dienstag, 10. Mai 2011, 18:00 Uhr, DRS 1 und DRS 4 News
-
Wiederholung:
- Dienstag, 10. Mai 2011, 19:00 Uhr, DRS 2, DRS Musikwelle und DRS 4 News
Beiträge
-
Microsoft schluckt Skype
8,5 Milliarden Dollar blättert der Software-Riese Microsoft für die Übernahme von Skype hin. Zuviel, sagen kritische Marktbeobachter.
Bericht von Philippe Erath und ein Gespräch mit IT-Redaktor Reto Widmer.
Philipp Scholkmann
-
Neue Köpfe für die deutsche FDP
Auch die deutschen Liberalen stecken in der Krise. Nun ist in der Partei die Einsicht gereift, dass man sich anders «aufstellen» müsse.
Casper Selg
-
Konfuse Nato-Strategie in Libyen
Erneut bombardieren Nato-Truppen dieselben Ziele in Tripolis. Ist beim internationalen Einsatz irgendeine zielführende Stategie erkennbar? Dazu ein Gespräch mit dem früheren Bundeswehr- und Natogeneral Klaus Reinhardt.
Philipp Scholkmann
-
Transparenz bei Politkampagnen gefordert
Mit Millionensummen werden in der Schweiz Abstimmungskampagnen finanziert und niemand weiss, woher das Geld kommt. Das soll sich ändern, sagt die staatspolitische Kommission des Ständerats.
Katrin Hug
-
Wahl-Quengelei in Albanien
Bei den Gemeindewahlen in Albanien reklamieren die regierenden Demokraten und die oppositionellen Sozialisten den Sieg bereits vor Beginn der Auszählung für sich. In aufgeheizter Stimmung beschuldigen sie sich gegenseitig, Stimmen zu klauen.
Walter Müller
-
Brüssel steht vor Griechenland-Entscheidung
Neue Rettungsgelder oder Umschuldung? Derzeit beurteilen Experten der EU-Kommission, der EZB und des IWF die Situation in Griechenland. Was ist der nächste Akt im griechischen Schuldendrama?
Urs Bruderer
-
Israel und die palästinensische Einheit
Seit der Versöhnung zwischen Hamas und Fatah blockiert Israel Zollerträge für die Palästinenser. Wie klug ist dieser Schachzug? Dazu ein Gespräch mit Avi Primor, Publizist und früherer Botschafter Israels in Deutschland.
Philipp Scholkmann
-
50 Jahre Deza: Ruanda
Was hat die Schweizer Entwicklungshilfe bewirkt? Wir gehen in einer Serie diesen Fragen nach - in drei traditionellen Schwerpunktländern der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit.
Veronika Meier war in Ruanda.