Neues Klima zwischen Ukraine und Russland?
- Montag, 18. November 2019, 18:00 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Montag, 18. November 2019, 18:00 Uhr, Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News
-
Wiederholung:
- Montag, 18. November 2019, 19:00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Neues Klima zwischen Ukraine und Russland?
Am Montag hat Russland der Ukraine drei Kriegsschiffe zurückgegeben, die vor einem Jahr vor der Halbinsel Krim festgesetzt wurden. Die 24 Soldaten, die auf den Schiffen waren, kehrten bereits im September bei einem Gefangenenaustausch in die Ukraine zurück.
Wie ist der neuste Schritt zu interpretieren?
Simone Hulliger und David Nauer
-
Weltbank muss umdenken
Bringen mehr Handel und eine bessere Einbindung in globale Wertschöpfungsketten armen Ländern automatisch mehr Entwicklung und damit mehr Wohlstand? Die Weltbank hat das Thema Welthandel gründlich untersucht. Das Ergebnis: So einfach geht die Gleichung nicht auf.
Maren Peters
-
Casino-Affäre beschäftigt Österreich
Letzte Woche wurden in Österreich Ermittlungen aufgenommen, gegen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. Untersucht wird die Vergabe eines Vorstands-Posten der staatlichen Casino Austria AG an einen FPÖ-Politiker.
Was ist das Besondere an diesem Fall? Frage an Florian Klenk, Chefredaktor des Magazins «Falter».
Simone Hulliger
-
Schweizer Podcasts: Nischenprodukt mit Potenzial
Podcasts, also tönende Beiträge oder Geschichten, gibt es zu allen möglichen Themen. In Ländern wie den USA oder Grossbritannien sind Podcasts mittlerweile so gut etabliert, dass sich damit Geld verdienen lässt. In Zürich wird nun das erste öffentliche Podcast-Studio eröffnet.
Christoph Brunner
-
Algerien – ein Land im Umbruch
Eine breite Protestbewegung führte im Frühling zum Rücktritt von Langzeitherrscher Abdelaziz Bouteflika. Doch auch nach dessen Rücktritt gingen die Proteste weiter. Für den 12. Dezember sind nun Präsidentschaftswahlen angesagt. Zur Wahl stehen fünf Kandidaten.
Daniel Voll und Simone Hulliger
-
China: 4400 Franken für eine Braut
Männer in China haben es schwer, eine Frau zu finden. Wegen der Einkind-Politik gibt es zu wenige Frauen. Die chinesischen Männer suchen deshalb im Ausland eine Frau. In Vietnam oder Burma oder neu auch in Laos.
Dort geben immer mehr Eltern ihre Töchter an chinesische Anwärter – für viel Geld. Was sagt die chinesische Regierung dazu?
Karin Wenger, Martin Aldrovandi und Beat Soltermann