Shutdown nach fünf Wochen beendet
- Samstag, 26. Januar 2019, 18:00 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Samstag, 26. Januar 2019, 18:00 Uhr, Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News
-
Wiederholung:
- Samstag, 26. Januar 2019, 19:00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Shutdown nach fünf Wochen beendet
Die Verwaltung der USA kann wieder vollumfänglich arbeiten. Präsident Trump hat ein Gesetz unterschrieben, mit dem die Finanzierung für drei Wochen gewährleistet ist. Bis dann muss eine Einigung zur Finanzierung der Mauer gefunden werden.
Was heisst der Entscheid für die Angestellten - und was für Präsident Trump?
Matthias Kündig
-
Deutschlands Kohle-Kompromiss
Bis spätestens 2038 soll in Deutschland kein Strom aus Kohle mehr gewonnen werden. Darauf hat sich die so genannte Kohlekommission geeinigt. Nun ist die Politik am Zug.
Peter Voegeli
-
Leitentscheid zu Prämienverbilligung
Das Bundesgericht setzt in Sachen Prämienverbilligung den Kantonen klare Schranken. Sie dürfen die Einkommensgrenzen nicht beliebig tief absenken. Das Gericht heisst eine Beschwerde von Privatpersonen aus dem Kanton Luzern gut. Luzern muss nun Beiträge in Millionen-Höhe zurückzahlen.
Christian Oechslin
-
SVP streitet über Homo-Ehe
Parteiprogramme geben an Delegiertenversammlungen in der Regel wenig zu reden. Die wichtigen Entscheide wurden schon vorher gefällt. Gerade die SVP-Delegierten haben den Ruf, fast immer dem Parteivorstand zu folgen. Dem war an der DV im St. Gallischen Gossau aber nicht so.
Max Akermann
-
Viola Amherd drosselt das Tempo
Die neue Verteidigungsministerin, Viola Amherd, hat von Beginn weg ein grosses Dossier auf dem Tisch: die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge und eines neuen Systems zur Boden-Luft-Verteidigung. Ihr Vorgänger wollte dabei möglichst rasch vorwärts machen.
Für Amherd ist eine Verzögerung von zwei, drei Monaten jedoch kein Problem.
Gaudenz Wacker
-
Von der Garteninsel zur Pestizid-Farm
Hawaii gilt als Ferienparadies, und Kauaii, eine der Hauptinseln, nennt man wegen ihrer üppigen Vegetation Garteninsel. Doch Kauaii ist auch ein Testlabor für Agro-Chemie-Konzerne, die neue Gen-Pflanzen und Pestizide entwickeln, auch für Syngenta.
Fälle von Krebs, Missbildungen und Entwicklungsverzögerungen bei Kindern häufen sich.
Maren Peters