«ECO» vom 30.11.2015
- Montag, 30. November 2015, 22:25 Uhr
Beiträge
-
Vollgeld: Umstrittene Forderung gegen Finanzkrisen
Wenn Geschäftsbanken Kredite vergeben, sei das eine gefährliche Angelegenheit und habe zur Finanzkrise geführt, sagen die die Initianten der Vollgeld-Initiative. Denn die Banken schöpfen Geld, das nur zu einem geringen Teil mit Guthaben bei der Schweizerischen Nationalbank SNB abgesichert ist. Die Vollgeld-Initiative, deren Unterschriften am 1. Dezember eingereicht werden, will das ändern. Die umstrittene Forderung: sogenanntes Vollgeld. Banken sollen Kredite zu 100 Prozent mit SNB-Guthaben decken. «ECO» mit einer Analyse.
Mehr zum Thema
-
Südostasien – Lehmann-Trub, Indonesien / SR Technics, Malaysia
Südostasien ist eine der am stärksten wachsenden Wirtschaftsregionn der Welt. Zu den zehn sogenannten Asean-Staaten gehören etwa Singapur, Indonesien, Malaysia und Vietnam. In all diesen Ländern sind auch immer mehr Schweizer Firmen präsent, vom Familien-KMU bis hin zum Schweizer Weltkonzern. Die Region bietet enorme Chancen. Und grosse Herausforderungen. «ECO» zeigt in einer dreiteiligen Serie, mit welchen Schwierigkeiten Schweizer Unternehmen vor Ort zu kämpfen haben. Im ersten Teil unter anderem die SR Technics.
Mehr zum Thema
-
Nachholbildung: Fraisa macht aus Ungelernten Fachkräfte
Der Kostendruck auf die Industrie steigt. Viele Unternehmen reagieren mit Automatisierung. Doch das schafft andere Herausforderungen: Es mangelt an Fachkräften, die mit neuen Technologien umgehen können und bisherige Mitarbeiter sind damit überfordert. Der Solothurner Werkzeug-Hersteller Fraisa bietet eine Lösung für beide Probleme: Statt bisherige Mitarbeiter zu entlassen, macht er sie mit einer Nachholbildung fit für sich selber – und andere Betriebe.
Mehr zum Thema