Die Finalisten von SRF / RTR in alphabetischer Reihenfolge
3 For All – «Together Forever», Horw (LU)
The Voice goes ESC? Iris, Gisel und Ricardo, Finalisten von «The Voice of Switzerland 2013». Mit einer geballten Ladung Temperament, wollen sie Europa rocken.
3 for all - «Together Forever»
Bewerbungsvideo für den ESC
Nino Colonna - «La Luce del Cuore», Bern
Mit seiner unverkennbaren Stimme und viel Charme, will Nino das Publikum für sich gewinnen. Der Coiffeur aus Bern will die Schweiz in einer unserer Landesprachen vertreten und; Gilbert Gress gerne mal die Haare schneiden.
Nino Colonna – «La luce del cuore»
Bewerbungsvideo für den ESC
Yasmina Hunzinger – «I Still Believe», Lohmar bei Köln (DE)
Als Sängerin und Gesangscoach seit 13 Jahren in Deutschland wohnhaft – im Herzen immer noch ganz Schweizerin. Ihr mit Country angehauchter Walzer, soll Yasminas Kindheitstraum vom Eurovision Song Contest erfüllen.
Yasmina Hunzinger - I Still Believe
Bewerbungsvideo für den ESC
Die Finalisten von RTS
Christian Tschanz – «Au paradis», Avenches (VD)
In Thun geboren, mit 17 ins Welschland gezogen und dort die grosse Liebe gefunden. Inzwischen ist er siebenfacher Familienvater und hat bereits 3 Alben veröffentlicht.
Christian Tschanz – «Au paradis»
Bewerbungsvideo für den ESC
Natacha & Stéphanie – «Une terre sans vous», Genf
Natacha und Stéphanie haben eine gemeinsame Leidenschaft: Comédie Musicale. Die Beiden haben regelmässig Auftritte in der Region Genf oder auch in Frankreich. Ihre Ballade soll sie nun auch nach Kopenhagen bringen.
Natacha & Stéphanie – «Une terre sans vous»
Bewerbungsvideo für den ESC
Der Finalist von RSI
Sebalter – «Hunter Of Stars», Giubiasco (TI)
Bereits mit 6 Jahren beginnt er Violine zu spielen, später studiert er Gitarre und Gesang. Sebalter auf Jagd nach den Sternen und dem Ticket nach Kopenhagen.
Sebalter – «Hunter Of Stars»
Bewerbungsvideo für den ESC
35 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.