So antwortet Rolf Tschäppät, Produzent Co-Produktionen:
«Wir sind uns sehr bewusst, dass das Thema «Wildtiere im Zirkus» kontrovers diskutiert werden kann. Tatsache ist, dass immer mehr Zirkusse freiwillig, oder weil es in ihren Ländern Verbote gibt, auf Wildtiere verzichten. Auch der Schweizer Nationalzirkus Knie hat seit 2004 keine Raubkatzen mehr im Programm. Seit 2016 verzichtet der Knie auch auf Elefanten-Nummern. Dieser Tendenz trugen wir mit dem Verzicht auf die Wildtiernummern Rechnung.
Auch die ARD respektive ihre dritten Programme, welche das Zirkusfestival meistens erst vor Weihnachten ausstrahlen, verzichten seit Jahren auf die Nummern mit Wildtieren.
Wir bedauern, dass Ihnen die Zirkus-Darbietungen mit den Wildkatzen und den Elefanten gefehlt haben. Das «Internationale Zirkusfestival Monte Carlo» erfreut sich auf SRF grosser Beliebtheit. Auch diesen Karfreitag verfolgten fast 400'000 Zuschauerinnen und Zuschauer dieses Programm auf SRF. Wir dürfen also davon ausgehen, dass unsere Auswahl dem Grossteil des Publikums gefallen hat.»