Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Überblick Das macht SRF für die Jungen

Klar ist, dass junge Menschen die Angebote von SRF sehr viel weniger nutzen als ältere. SRF hat allerdings den öffentlichen Auftrag, die gesamte Gesellschaft zu informieren. Deshalb hat SRF das Angebot für Junge ausgebaut. Neues und Altes nun hier Überblick.

Angebote zur Einordnung

Keyvisual Bytes/Pieces
Legende: SRF

«Bytes/Pieces»

«Bytes/Pieces» ist das Hintergrundformat für junge Menschen im Netz. Rosanna Grüter und das Team von SRF Data beantworten Fragen wie «Woran erkenne ich Fake Follower auf Instagram?», «Warum gehen die Schweizer Waffenexporte nur scheinbar zurück?» oder «Wie wird mit unseren Daten gehandelt?» faktenbasiert und unterhaltsam.

Primäre Altersgruppe: 18 bis 29 Jahre

Key Visual Fake News
Legende: SRF

Medienkompetenz / Fake News (SRF mySchool)

«Warte, luege, lose, laufe» – was für die sichere Fortbewegung im Strassenverkehr gilt, gilt auch für das Teilen von Online-Nachrichten. Falschnachrichten sind weit verbreitet und wahre Meister im Tarnen. Darum: News immer auf ihre Echtheit überprüfen, bevor man sie teilt. Aber wie erkennt man Fake News?

Primäre Altersgruppe: 13 bis 24 Jahre

Ab 2019: «Hallo SRF!»-Spezialführungen für Schulklassen

Box aufklappen Box zuklappen
Legende:

Ab 1. Quartal 2019 gibts spezielle «Hallo SRF!»-Führungen für Schulklassen – mit neuen Elementen wie Fake-News-Quiz, «Tagesschau»-Analyse oder Greenbox-Studio. Lehrerinnen und Lehrer können zur Vorbereitung kostenlos auf Unterrichtsmaterial von SRF mySchool und «Zambo» zurückgreifen, etwa zu Themen wie Medienproduktion, Datenschutz und Social Media.

Details zu den Führungen sind derzeit in Ausarbeitung. Sobald die Spezialführungen für Schulklassen gebucht werden können, erfahren Sie dies auf der Webseite von «Hallo SRF!».

Frag Fred
Legende: SRF

«Frag Fred» (SRF mySchool)

Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie eine Suchmaschine funktioniert? Oder was es mit den Cookies auf sich hat und wie ein Pixel aufgebaut ist? Der Roboter Fred beantwortet Fragen zum Themenbereich Medien und Informatik.

Primäre Altersgruppe: 8 bis 12 Jahre

Keyvisual Youngbulanz
Legende: SRF

«Youngbulanz – Dr. Easy»

Ob Schule, Freunde oder die Liebe – oft ist das Leben von Teenagern ein einziges Chaos! Nicht verzweifeln: Der «Youngbulanz»-Channel auf Youtube ist zur Stelle. Wir verraten euch in vier Rubriken Tipps und Tricks, wie ihr die Hürden im Alltag locker in den Griff bekommt. Dr. Easy beantwortet zum Beispiel Fragen, bei denen sogar Google ins Schwitzen kommt.

Primäre Altersgruppe: 13 bis 17 Jahre

Keyvisual Clip und klar!
Legende: SRF

«Clip und klar!» (SRF mySchool)

Warum ist Schlaf wichtig? Wie wird aus Wasser Strom und was ist Food Waste? «Clip und klar!» hat die Antworten. Die Erklärvideos für Primarschüler und -schülerinnen stellen den Spass am Wissen in den Vordergrund. Und sind auch hier auf Youtube zu finden.

Primäre Altersgruppe: 8 bis 17 Jahre

Key Visual Nouvo
Legende: SRF

«Nouvo»

«Nouvo» bietet jungem Publikum Videoformate, die dem heutigen Nachrichtenkonsum entsprechen. Die Videos sind übertitelt und eignen sich optimal für die Anzeige auf Mobiltelefonen und Tablets. Inhaltlich umfasst das Angebot Reportagen und Erläuterungen zu komplexen aktuellen Themen. «Nouvo» gibts auch auf Facebook (@NouvoDE) und Twitter (@NouvoDE).

Primäre Altersgruppe: 18 bis 30 Jahre

Angebote zur Orientierung

Keyvisual True Talk
Legende: SRF

«True Talk» und «True Life»

«True Talk» bringt Menschen vor die Kamera, die mit Vorurteilen anderer zu kämpfen haben. Sei es, weil sie zu einer Minderheit gehören, einen speziellen Beruf ausüben, aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder einer Behinderung. Sie beantworten Fragen, die ihnen sonst niemand direkt zu stellen wagt. «True Talk» gibts auch hier auf Youtube.

Primäre Altersgruppe: 18 bis 29 Jahre

Key Visual Generation Gap
Legende: SRF

«Generation Gap»

Zwei Generationen treffen aufeinander und besprechen ihre Werte und Einstellungen zu verschiedenen Lebensthemen. Wie hat man früher gefeiert? Wie stand es um die Rolle der Frau im Vergleich zu heute? Und wie wurde man aufgeklärt? Was war früher besser, was heute? Die Clips gibts auch hier auf Youtube.

Primäre Altersgruppe: 18 bis 29 Jahre

Keyvisual Rehmann S.O.S.
Legende: SRF

«Rehmann S.O.S. – Sick of Silence»

Bei «Rehmann S.O.S. – Sick of Silence» kommen junge Menschen zu Wort, die vom Schicksal ausgebremst wurden. Nicht jeder traut sich, offen über sein Schicksal zu sprechen. Wir geben diesen Menschen eine Stimme und lassen ihre Geschichte durch einen Schauspieler erzählen. Auch hier auf Youtube.

Primäre Altersgruppe: 18 bis 29 Jahre

Keyvisual Erwachsen werden
Legende: SRF

«Erwachsen werden»

Eltern sein, eine Lebensversicherung abschliessen oder schon mal ein Auto gekauft haben. Die beiden junggebliebenen Protagonisten Joana und Julian, versuchen sich in Dingen, die nach ihrer persönlichen Einschätzung (nur) erwachsene Menschen tun … Kleine Reisen in die persönliche Zukunft.

Primäre Altersgruppe: 18 bis 29 Jahre

Basisangebote

SRF mySchool

Die digitale Wissens- und Bildungsplattform für Schülerinnen und Schüler der Deutschschweiz.

SRF Zambo

Das multimediale Kinderangebot für 6- bis 12-Jährige. Hier tauschen sich Kinder im geschützten Rahmen online untereinander aus und entdecken täglich neue Dinge: Wissen, Abenteuer, Spiel und Spass.

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen